Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> englische Woche

Englische Woche im Fußballsport

Mehr als ein Spiel pro Woche

Englische Fußballvereine in der Profiebene sind häufig mehr als einmal pro Woche im Einsatz. Das hat mit den vielen Meisterschaftsspielen, aber auch mit den verschiedenen Cupspielen zu tun, wobei die internationalen Bewerbe für Vereine noch dazu kommen. So mancher Spieler, der aus Deutschland oder anderen Ländern nach England wechselt, klagt über die große Zahl an Spielen, die in England zu absolvieren sind.

Was ist die englische Woche?

Die englische Woche leitet sich im Fußballsport von den englischen Vereinen ab, die in vielen Wochen mehr als ein Spiel zu absolvieren haben. Wenn also ein Fußballverein am Samstag ein Meisterschaftsspiel austrägt und am Mittwoch im Cup (Pokal) im Einsatz ist und am nächsten Samstag wieder Meisterschaft spielt, hat man eine englische Woche zu absolvieren. Dabei ist die englische Woche längst nicht mehr nur englisch, weil jeder Verein, dem die Ehre zuteilwird, international sein Land vertreten zu dürfen, hat mehrfach eine englische Woche zu absolvieren.

Weitere Situationen mit der englischen Woche

Bei einer typischen englischen Woche wird am Wochenende Meisterschaft gespielt und je nach Bewerb Dienstag bis Donnerstag ein Spiel im Europacup und am nächsten Wochenende gibt es schon die nächste Partie in der Meisterschaft. Gibt es keine internationalen Bewerbe wie Europa League oder Champions League, dann wird ein Länderspiel ausgetragen oder es gibt die Cupspiele.

Für erfolgreiche Mannschaften, die in allen Bewerben spielberechtigt sind - bzw. deren Spieler auch für die Nationalmannschaft - gibt es kaum Wochen, in denen nicht eine Doppelbelastung entsteht. Die englische Woche ist damit zu einer internationalen Woche geworden und auch zu einem Problem, dass die Spitzenspieler eine enorme Zahl an Bewerbsspiele pro Saison durchziehen müssen. Das wurde in der Zwischenzeit auch zum Problem für die Nationalmannschaft, weil die Spieler vor einem großen Turnier wie zum Beispiel einer Weltmeisterschaft völlig ausgelaugt ankommen und kaum zu gebrauchen sind.

Es zeigte sich auch bei den WM-Turnieren, dass die vermeintlichen Superstars generell ausgebrannt sind und nicht ihre Genialität zeigen können. Deshalb hat man auch bei den Meisterschaften vor solchen Turnieren gemeinsam beschlossen, früher die letzten Runden zu spielen, sodass diese Spieler sich länger erholen können, ehe die Turniere beginnen.

Weitere Begriffe zum Fußball allgemein

Transfer (Wechsel eines Spielers oder Trainers)
Beschreibung: Transfer

Sommermärchen
Beschreibung: Sommermärchen

Direktspiel (schnelle Aktion nach vorne)
Beschreibung: Direktspiel

Konter (rascher Gegenangriff)
Beschreibung: Konter

Alibipass (Pass ohne nötiger Offensivziele)
Beschreibung: Alibipass

Spielstatistik (Benotung, Auswertung)
Beschreibung: Statistik

Ballbesitz (wer hat den Ball wie lange?)
Beschreibung: Ballbesitz

Lesen Sie auch

Überblick aller Begriffe: Liste Fußball

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Fußball englische WocheArtikel-Thema:
Englische Woche im Fußballsport
Beschreibung: Die ⚽ englische Woche ist ein Begriff im Fußballsport, wenn ein Verein ✅ mehr als ein Spiel pro Woche absolviert, wie das in England des öfteren passiert.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben