Sie sind hier: Startseite -> Fußball -> Aufstieg

Aufstieg in der Fußballmeisterschaft

Erreichen der nächsthöheren Klasse

Das Gegenteil vom Abstieg ist auch im Fußballsport der Aufstieg und gemeint ist damit nicht die Bekanntheit oder Beliebtheit eines Fußballspielers, sondern der positive Wechsel eines Vereins von einer unteren Liga in die nächst höhere Liga, zum Beispiel von der 2. Liga in die Bundesliga als höchste Spielklasse des nationalen Fußballsports.

Aufstieg in der Meisterschaft

Damit man aufsteigen darf, muss man sich sportlich dafür qualifizieren und das erfolgt je nach Liga, Klasse und Land auf verschiedene Weise. Der einfache Fall ist das Erreichen einer Platzierung, um den Aufstieg zu realisieren. Das ist meist der erste und zweite Platz - abhängig davon, wie viele Vereine aufsteigen dürfen. In einigen Fällen gibt es noch einen dritten Platz, bei dem man nicht direkt aufsteigen, aber durch eine Relegation den Aufstieg sicherstellen kann. Es handelt sich dabei um ein Duell mit dem Drittletzten der oberen Spielklasse. Während der mögliche Aufsteiger um den Aufstieg kämpft, versucht der Gegner den drohenden Abstieg zu verhindern.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Aufstiegskampf und Abstiegskampf sind Begriffe, die mit dieser Situation in Zusammenhang stehen und die auch in anderen Sportarten gibt, aber nirgends wird so intensiv darüber berichtet wie im Fußballsport - selbst in kleinen Ligen ist das Szenario eines Vereins, der absteigen muss oder der einen Aufstieg feiern kann, immer einige Schlagzeilen wert.

Dabei ist die Frage, ob der Aufstieg auch von Erfolg gekrönt ist. Natürlich ist es ein schöner Erfolg, wenn man die höhere Klasse erreicht, aber dort ist die Konkurrenzsituation viel größer und somit kann es passieren, dass man nach einem Jahr wieder absteigen muss, weil man die finanziellen Mittel gar nicht hat und sportlich keine Chance besteht, erfolgreich die Klasse zu halten. Der Aufstieg ist daher nicht nur eine Herausforderung für die Spieler, sondern für den ganzen Fußballverein.

Bedeutung des Aufstiegs

Der Aufstieg in die nächste Liga ist wirtschaftlich interessant, weil man etwa als kleinerer Verein bei den größeren mitnaschen darf, aber die Situation kann nach hinten losgehen, wenn man sich sportlich überfordert. Ein Verein, der schon eine Klasse höher gespielt hatte, hat die Vorerfahrung, worauf zu achten ist und wie man die Mannschaft zusammengestellt, um bestehen zu können und nicht wieder absteigen zu müssen. Ein Verein, der erstmals eine Stufe höher steigen darf, hat diese Vorerfahrung nicht.

Das muss aber nicht immer ein Nachteil sein, weil wenn diese Mannschaft vielleicht auch noch mit einigen jungen Spielern einfach drauflos spielt, kann das mehr Sinn machen, als sich gleich Sorgen zu machen. So mancher Aufsteiger ist sogar im ersten Jahr im Mittelfeld gelandet, was als Überraschung, manchmal auch als Sensation beschrieben wurde. Der Hammer kam im zweiten Jahr, wenn die Erwartungshaltung gestiegen ist und man diese nicht erfüllen kann.

Lesen Sie auch

Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Aufstieg in der MeisterschaftArtikel-Thema:
Aufstieg in der Fußballmeisterschaft
Beschreibung: Der ⚽ Aufstieg im Fußball ist dann gegeben, wenn durch einen sportlichen Erfolg ✅ die höhere Liga erreicht werden kann, wobei man dort aber Außenseiter ist.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele