Sie sind hier: Startseite -> Training -> Fitnessvideos auf YouTube

Fitnessvideos zum Nachmachen auf YouTube und Co.

Nächster Schritt nach den Programmen auf Videokassette und DVD

Bereits seit einigen Jahren erlebt die Fitnessbranche in Deutschland einen regelrechten Boom. Von diesem profitieren jedoch nicht nur die örtlichen Fitnessstudios. Immer öfter wird das Trainingsprogramm heute nämlich auch in das heimische Wohnzimmer verlegt. Plattformen, wie YouTube und Co., haben im Laufe der vergangenen Jahre maßgeblich dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen mit großer Leidenschaft Zuhause trainieren und dadurch auch durchaus beeindruckende Ergebnisse erzielen sowie ihre persönlichen Fitnessziele erreichen.

Der folgende Eintrag geht diesem Phänomen auf den Grund und erklärt, warum Fitnessvideos für zu Hause überhaupt so eine breite Anhängerschaft gefunden haben und stetig beliebter werden.

Ob aktiv oder passiv – Sport spielt im Alltag eine immer wichtigere Rolle

Fitnessvideos gehören mittlerweile zweifelsfrei zu den beliebtesten Möglichkeiten, Zuhause dem sportlichen Interesse nachzugehen – und das aktiv. Daneben gibt es allerdings auch noch andere Wege, wie sich das Wohnzimmer in eine Sportarena verwandeln kann. Auch ein passives Ausleben des Sportinteresses ist so möglich.

Neben Sportübertragungen im Fernsehen oder Online-Streaming-Dienste ermöglichen es beispielsweise auch spannende Sportwetten, hochkarätige Sportereignisse von Zuhause aus hautnah mitzuerleben, egal, ob Fußball, Tennis, Formel 1 oder Olympische Spiele.

Fitnessvideos per YouTube ausprobierenBildquelle: Pixabay.com / River_Izki

Damit lässt sich die Faszination von Fitnessvideos für zu Hause erklären

In erster Linie stellen Fitnessvideos auf Plattformen wie YouTube nicht nur eine bequeme, sondern auch eine überaus kostengünstige Möglichkeit dar, regelmäßig Sport in den eigenen vier Wänden zu betreiben.

Die kostenfrei verfügbaren Inhalte zeigen sich als äußerst vielfältig und abwechslungsreich. So finden sowohl diejenigen, die sich bei anstrengenden High-Intensity-Workouts ordentlich auspowern möchten, zahlreiche Angebote, als auch Menschen, die entspannende Yoga-Sessions bevorzugen. Doch wie schaffen es diese Videos im Detail, ihre Zuschauer zu motivieren und in einen regelrechten Fitnesswahn zu bringen?

Hohe Flexibilität

Der erste Grund besteht zweifelsfrei in der einfachen Zugänglichkeit. Für das Mitmachen bei den Fitnessvideos müssen keine teuren Verträge abgeschlossen oder komplexe Ausrüstungen angeschafft werden. Es braucht nur einen Klick und schon besteht die Auswahl zwischen einer nahezu unüberschaubaren Anzahl von Trainingsangeboten, die ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben absolviert werden können. So können die Trainierenden ihr Sportprogramm vollkommen flexibel in ihren Alltag integrieren.

Charismatische Trainer

Doch auch die Trainer in den Videos spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Erfolg der Fitnessvideos für Zuhause zu erklären. Diese zeichnen sich durch ihren ganz persönlichen Stil und ihren einzigartigen Charakter aus. So können die Trainierenden genau den Trainer wählen, der ihnen am sympathischsten ist und es schafft, sie immer wieder zu neuen Höchstleistungen zu motivieren.

Wichtiges Gemeinschaftsgefühl

Da es sich auch bei YouTube um eine Art sozialen Netzwerks handelt, entsteht zudem ein wichtiges Gemeinschaftsgefühl während des Trainings Zuhause. Die Zuschauer können über Nachrichten und die Kommentarfunktion nicht nur mit dem Trainer in Interaktion treten, sondern auch mit anderen Sportliebhabern aus der ganzen Welt. Die Motivation wird durch diesen Zusammenhalt maßgeblich gesteigert.

Mittlerweile werden sogar ganze virtuelle Sport- und Fitnessveranstaltungen abgehalten, die es ermöglichen, sich in bestimmten Wettkämpfen zu engagieren, sei es in Form von virtuellen Laufevents oder Online-Workout-Challenges. Diese Interaktion verleiht dem Online-Training eine ganz neue Dimension und fördert den Spaß an der Bewegung zusätzlich.

Weitere Ratgeber zum Fitnesstraining

Entstehung der Fitnessprogramme
Beschreibung: Fitnessprogramme Geschichte

Typische Übungen
Beschreibung: Fitnessübungen

Fitnessübungen zur Muskelstärkung
Beschreibung: Muskelaufbau Trainingstipps

Übungen in der Gruppe
Beschreibung: Gruppenfitness

Übungen bei Schulterschmerz
Beschreibung: Übungen gegen Schulterschmerz

Übungen bei Kalkschulter
Beschreibung: Übungen Kalkschulter

Lesen Sie auch

Das Training kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von der Laufrunde über den Ergometer bis zum Fitnessprogramm. Selbst der Bürostuhl kann als Trainingsgerät eingesetzt werden, wobei es von der Hantel bis zum Laufband viele Geräte gibt, die man auch für ein intensiveres Training nutzen kann, bis hin zum Krafttraining.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Fitnessvideos auf YouTubeArtikel-Thema:
Fitnessvideos zum Nachmachen auf YouTube und Co.
Beschreibung: Die 💪 Fitnessvideos auf Plattformen wie YouTube und ähnlichen sind extrem populär geworden und haben die Videokassetten mit den ✅ Übungsprogrammen abgelöst.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben