Sie sind hier: Startseite -> Training -> Inneren Schweinehund besiegen

Den inneren Schweinehund beim Sport austricksen: so gelingt es!

Tipps und Tricks für den Trainingsalltag

Sport und Bewegung sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wie oft passiert es, dass der innere Schweinehund uns den Spaß an der Sache verdirbt? Er schleicht sich heimlich in unser Bewusstsein und findet immer neue Ausreden, warum heute nicht der richtige Tag für Sport ist. Diese kleine Stimme im Kopf kann hartnäckig sein.

Doch es gibt Wege, diesen Schweinehund zu überlisten und die Motivation für regelmäßige Bewegung zu finden. Hard work pays off – ein Satz, der für viele Athleten zum Mantra wird. Mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Unterstützung lässt sich der innere Widerstand überwinden. Manchmal reicht es, kleine Hilfsmittel wie CBD Öl zu verwenden, um den Körper und Geist in Einklang zu bringen und der Motivation auf die Sprünge zu helfen.

Die Ausreden-Strategie: Warum der Schweinehund immer gewinnt

Wer kennt sie nicht? Die Ausreden, die uns immer wieder davon abhalten, Sport zu treiben. „Ich habe keine Zeit“, „Ich bin zu müde“, „Das Wetter ist schlecht“. Der innere Schweinehund hat ein Talent dafür, uns auf der Couch zu lassen und uns die lästigen Dinge zu ersparen. Diese Strategien nutzt er, um uns im Zaum zu halten. Und doch ist es genau diese Komfortzone, die den Schweinehund stärkt. Um ihn zu überlisten, ist es wichtig, sich mit den Ausreden auseinanderzusetzen und sie bewusst infrage zu stellen. Ein entscheidender Punkt dabei ist, sich klarzumachen, dass diese Ausflüchte keine echten Hindernisse sind, sondern bloße Täuschungen, die den Weg zur Aktivität blockieren.

Motivation statt innerer SchweinehundBildquelle: Pixabay.com / Foundry

Kleine Schritte, große Wirkung: Den Schweinehund Schritt für Schritt besiegen

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den inneren Schweinehund nicht sofort in einem großen Schritt zu besiegen, sondern ihn Stück für Stück zu überlisten. Der Gedanke, täglich eine Stunde im Fitnessstudio zu verbringen, ist für viele zu überwältigend und schreckt ab. Stattdessen kann es hilfreich sein, sich mit kleinen Zielen zu motivieren. Zehn Minuten Bewegung am Tag sind schon ein guter Anfang. Wer sich an diese kurzen Einheiten gewöhnt, wird bald merken, dass der innere Schweinehund sich immer weniger zu Wort meldet. Langsame Steigerung ist der Trick: Wer von Anfang an zu viel will, setzt sich selbst unnötig unter Druck. Kleine Erfolge führen zu einer nachhaltigen Gewohnheit, die mit der Zeit immer weniger Widerstand hervorrufen wird.

Motivation auf Abruf: So wird der Schweinehund überlistet

Manchmal braucht es mehr als nur die Willenskraft, um den Schweinehund zu besiegen. Hier kommen externe Anreize ins Spiel, die helfen können, den inneren Widerstand zu überwinden. Eine Möglichkeit, sich zu motivieren, ist es, eine feste Routine zu etablieren. Wer sich zum Beispiel fest vornimmt, morgens nach dem Aufstehen eine kleine Runde zu joggen oder abends eine Yogaeinheit zu absolvieren, programmiert sich langfristig auf Bewegung. Auch das Einbeziehen von Freunden oder Trainingspartnern kann Wunder wirken.

Gemeinsame Erlebnisse sorgen nicht nur für Motivation, sondern auch für eine gewisse Verbindlichkeit. Wenn jemand auf einen wartet, fällt es schwerer, sich einfach davonzuschleichen. Die richtige Musik oder ein gutes Hörbuch während des Trainings können ebenfalls Wunder wirken, um den Schweinehund zu vertreiben. Schafft man es, Sport mit positiven Erlebnissen zu verbinden, wird die Hürde immer niedriger. So kann der innere Schweinehund schließlich überwunden werden – und der Sport wird zum festen Bestandteil des Alltags.

Weitere Ratgeber zum Training

Heimtraining (Tipps für die Durchführung)
Beschreibung: Zuhause trainieren

Aufbautraining und worauf es ankommt
Beschreibung: Aufbautraining für Anfänger

Was bringt das Ausdauertraining?
Beschreibung: Ausdauertraining Effekte

Typische Fehler im Training
Beschreibung: häufige Trainingsfehler

Training allgemein (Motivation, Ausrüstung)
Beschreibung: Trainingsgrundlagen

Lesen Sie auch

Das Training kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von der Laufrunde über den Ergometer bis zum Fitnessprogramm. Selbst der Bürostuhl kann als Trainingsgerät eingesetzt werden, wobei es von der Hantel bis zum Laufband viele Geräte gibt, die man auch für ein intensiveres Training nutzen kann, bis hin zum Krafttraining.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Inneren Schweinehund besiegenArtikel-Thema:
Den inneren Schweinehund beim Sport austricksen: so gelingt es!
Beschreibung: Der 💪 innere Schweinehund ist ein gefährlicher Feind beim Sport und Training, kann aber durchaus besiegt werden, denn es gibt genug ✅ Tipps und Tricks.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben