Neben dem Snookertisch als Spielfläche ist die zweite Voraussetzung für das Spielen von Snooker durch die Kugeln gegeben. Es gibt insgesamt 22 Kugeln (auch Bälle bezeichnet), die zum Einsatz kommen, und zwar 15 rote Kugeln, die weiße Kugel als Spielball und sechs weitere Kugeln, die verschiedene Farben aufweisen.
Die Bälle oder Kugeln haben einen Durchmesser von 52,5 Millimeter und eine Toleranzgrenze von +/- 0,05 mm. Sie sind allesamt in einem Set gleich schwer, mit einer Toleranz von 3 Gramm pro Set. Das ist wichtig, damit das Verhalten nach einem Stoß gleich ausfällt und die Kugeln damit berechenbar bleiben.
Diese Kugeln werden nach einer strengen Regel zu Beginn eines neuen Frames aufgestellt. Die roten Kugeln werden in einer Dreiecksform im letzten Drittel des Snookertisches aus Sicht der Spieler in der Mitte aufgestellt, und zwar so, dass sie sich alle miteinander berühren und eine feste Einheit als Dreieck bilden. Dahinter befindet sich die schwarze, davor die pinkfarbene Kugel. Genau in der Mitte des Tisches auf Höhe der Mitteltaschen wird die blaue Kugel positioniert.
Bei der Kopflinie im ersten Drittel des Snookertisches werden die braune, grüne und gelbe Kugel in einer Linie aufgestellt. Damit sind alle sechs farbigen Kugeln in ihren fixen Positionen festgelegt und diese Positionen nehmen sie wieder ein, wenn sie im Spiel eingelocht wurden. Die roten Kugeln bleiben in den Taschen, die farbigen Kugeln nehmen die beschriebene Position ein.
Die Aufgabe beim Snooker besteht nun darin, sich die Kugeln durch verschiedene Stöße so zu positionieren, dass man sie einlochen kann. Eine rote Kugel wird abwechselnd mit einer farbigen Kugel gespielt und man darf dies so lange durchführen als man mit einem Stoß eine Kugel versenken kann. Die Reihenfolge der farbigen Kugeln spielt erst eine Rolle, wenn die roten Kugeln alle schon versenkt wurden. Dann gilt folgende Reihenfolge:
gelb - grün - braun - blau - pink - schwarz
In dieser Reihenfolge haben die Kugeln auch ihre Bedeutung für die Zählweise
2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 Punkte
Jede versenkte rote Kugel bringt einen Punkt. Hat man also eine rote und dann eine schwarze Kugel versenkt, dann erhält man 1 + 7 = 8 Punkte.
Grundlage ist der Snookertisch
Beschreibung: Snookertisch
Bedeutung der Kugeln (auch Bälle)
Beschreibung: Snooker Kugeln sowie Spielball und Objektball
Spielablauf und Wertungen
Beschreibung: Snooker Spielablauf sowie Game oder Frame oder Match
Taktische Variante ist der Snooker selbst
Beschreibung: gesnookert und Foul und zur Strafe
Bezeichnungen der Spieler
Beschreibung: Striker oder Non-Striker
Wichtiges Turnier: die WM
Beschreibung: Snooker-Weltmeisterschaft
Billard ist eine Sportart, die viele gar nicht als solche wahrnehmen, weil man Billard auch im Lokal spielen kann. Nicht selten wird im Kaffeehaus ein solcher Tisch angeboten. Doch auf professioneller Ebene braucht man viel Training, um wirklich gut spielen zu können. Dabei gibt es verschiedene Varianten mit entsprechenden Regeln.
Artikel-Thema:
Kugeln oder Bälle im Snookerspiel
Beschreibung: Im 🎱 Snookerspiel gibt es die verschiedenen Kugeln von den roten Kugeln bis zu den ✅ verschiedenfarbigen Kugeln mit unterschiedlichem Wert.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele