Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Straßenrennen -> Allrounder

Allrounder im Straßenrennen

Universell guter Radprofi von flach bis steil

Die großen Gegenpole beim Radprofi sind einerseits der Sprinter mit seinem Gewicht, seiner Wucht und Kraft und andererseits der Bergfahrer mit seinem schlanken Körperbau und seiner Ausdauer bei der Kletterei. Dazwischen gibt es aber noch den Allrounder, der von allem ein wenig anzubieten hat.

Was ist ein Allrounder?

Der Allrounder ist ein Radprofi, der auf jedem Gelände seine Möglichkeiten hat. Er kann gut sprinten, er kommt die Berge gut nach oben und er ist auf den Hügeln aussichtsreich. Er ist aber in keiner der Qualifikationen der beste Fahrer, doch in Kombination ist er vielleicht sogar überlegen, wenn es über Hügel geht und am Ende gesprintet werden soll. Der reine Bergfahrer wird im Sprint unterliegen, die Hügel reichen im aber nicht, um den Allrounder abzuhängen. Der Sprinter gewinnt im Finale wohl, wird aber auf den Hügeln selbst abgehängt. Wer also überall gut ist, kann in Kombinaton der beste Fahrer einer Fluchtgruppe sein.

Allrounder mit vielen Möglichkeiten im Rennen

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Er ist der Fahrer, der im Rennen gut die Berge hochfahren kann, aber der keine Bergziege ist. Er kann bei mittelschweren Bergetappen einer Rundfahrt vielleicht mit Mühe mit der Spitzengruppe mitfahren, meist wird er aber doch abgehängt, doch geht es ihm bei guter Form besser als den Sprintern, die kämpfen müssen, um im Zeitlimit das Ziel zu erreichen. Gleichzeitig kann der Allrounder auch mit den Sprintern im Massensprint mitsprinten, aber auch hier ist er nicht zu den Besten zu zählen, obwohl der eine oder andere Sieg gelingen mag.

Die große Stärke kann der Allrounder dann ausspielen, wenn beides gefragt ist, zum Beispiel bei den Eintagesrennen. Die belgischen Klassiker, aber auch die Rennen in Frankreich und Holland, zum Teil auch Rennen in Spanien und Italien, bieten sich für diese Profis an, denn es gibt Hügel, die zum Teil auch steil sein können, die aber kurz ansteigen, sodass sie mit ihren Fähigkeiten kein Problem haben, mitzuhalten oder gar anzugreifen. Diese Rennen haben viele Wellen, die den Rhythmus brechen können, womit die reinen Sprinter bei manchen Rennen ihre Probleme haben und es braucht Sprintqualitäten im Zielbereich.

Alle Fertigkeiten bringt der Allrounder mit und ist damit ein Topfavorit auf den Sieg. Er ist bei den reinen Sprintetappen der großen Rundfahrten ein Außenseiter, er ist bei den Hochgebirgsetappen auch ein Außenseiter, aber wenn es Mittelgebirgsetappen gibt, sind diese Fahrer wieder gefragt, weil sie die Berge durchaus beachtlich überwinden können und weil sie auf solchen Etappen nicht so schwer sind. Gleichzeitig sind sie tempofeste Fahrer, die auch 50 Kilometer gegenüber dem Hauptfeld Widerstand leisten können.

Obwohl sie eigentlich nirgends wirklich spitze sind, finden die Allrounder im Straßenrennen trotzdem jene Rennen, die ihnen mehr liegen als dem Rest der Teilnehmer. Und wenn man sie in eine Fluchtgruppe lässt und diese einen größeren Vorsprung vor dem letzten Berg einer anspruchsvollen Etappe hat, dann kann er auch über sich hinauswachsen und die Etappe gewinnen. Unterschätzen darf man den Allrounder nie.

Lesen Sie auch

Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.

Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Allrounder im RadrennenArtikel-Thema:
Allrounder im Straßenrennen
Beschreibung: Der 🚲 Allrounder im Straßenrennen ist ein EMo-CODE9989; Radprofi, der auf jedem Terrain mithalten kann, aber nirgends wirklich spitze ist.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele