Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> Hallen WM

Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft

Weltklasse-Leichtathletik in der Halle

Der Internationale Leichtathletikverband IAAF veranstaltete 1983 die erste Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Freien. Zwei Jahre später, 1985, fand in Paris die erste derartige Veranstaltung in der Halle statt, die allerdings nicht offiziell als Weltmeisterschaft anerkannt wurde. Der Titel des Events lautete noch auf World Indoor Games. Damit war aber ein Anfang getan und es dauerte nur zwei Jahre, bis es mit der offiziellen Weltmeisterschaft losgehen konnte.

Leichtathletik Hallen-WM mit reduzierten Bewerben

Denn zwei Jahre später, 1987, gab es in Indianapolis die erste offizielle Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft, die bis 2003 alle zwei Jahre ausgetragen wurde. 2004 gab es wieder eine Hallen-WM, um den Rhythmus zu wechseln. Seither gibt es wieder alle zwei Jahre eine Hallenweltmeisterschaft, aber in geraden Jahren, wodurch man die Freiluft-Weltmeisterschaften und die Hallenweltmeisterschaften nicht im gleichen Jahr veranstaltet.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Das ist nicht unwichtig, denn insgesamt kennt die Leichtathletik aus europäischer Sicht neben den ständigen Bewerbsserien wie der Golden League die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft in der Halle und im Freien. Dazu kommen die olympischen Sommerspiele. In ungeraden Jahren wären beide Weltmeisterschaften (Halle und im Freien) im gleichen Jahr erfolgt, mit den geraden Jahren gibt es die Hallen-WM mit der Freiluft-EM und alle vier Jahre mit den olympischen Sommerspielen. Das passt besser zusammen.

Die Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft ist für die Leichtathleten ein wichtiges Großereignis, das aber zum Unterschied von der Freiluft-WM durch die begrenzte Kapazität der Halle einige Bewerbe weniger anbietet. Das hängt aber von der Gruppe ab. Die Leichtathletik kennt das Laufen, Springen, Werfen, Gehen sowie den Mehrkampf.

Welche Bewerbe gibt es bei der Hallen-WM?

Die Weltmeisterschaft beinhaltet folgende Bewerbe:

Welche Bewerbe gibt es nicht bei der Hallen-WM?

Es gibt keine Bewerbe für die Geher, die gab es nur bei der Hallen-WM 1993. Statt der 100 Meter Sprint werden 60 Meter gelaufen, die 200 Meter Sprint werden seit 2006 nicht mehr veranstaltet, weil die Bahn zu wenige Überraschungen auf dieser Streckenlänge lieferte.

Bei den vier Wurfbewerben der Freiluft-WM blieb aus Platzgründen nur das Kugelstoßen über. Der Marathonbewerb entfällt und die Mehrkampfbewerbe werden gekürzt.

Unterm Strich blieb das Springen wie bei der Freiluftsaison, beim Werfen gibt es die meisten Abstriche - sieht man von den Außenbewerben wie Marathon oder Gehbewerbe ab. Beim Laufen gibt es weiterhin sieben Medaillenentscheidungen, aber doch deutlich weniger als normal.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Leichtathletik Hallen-WMArtikel-Thema:
Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft
Beschreibung: Die 👟 Leichathletik-Hallen-WM oder auch Hallenweltmeisterschaft bietet die weltbesten Leistungen mit ✅ jedoch reduziertem Programm.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele