Sie sind hier: Startseite -> Weitere Sportarten -> Judo -> Sono-Mama

Sono-Mama oder Nicht bewegen im Judokampf

Unterbrechung des Kampfes bei gleichbleibender Position

Mit "Mate" steht ein Kommando im Judokampf zur Verfügung, durch das der Kampfrichter die aktuelle Aktion unterbinden kann. In der Regel kehren die beiden Akteure zur Ausgangsposition zurück - den Markierungen auf der Kampffläche entsprechend der Farben ihrer Judogi (Kampfanzüge). Es kann aber auch sein, dass der Kampfrichter zwar den Kampf unterbrechen, aber nicht die Aktion als solche stören möchte. In dem Fall gibt es ein anderes Kommando mit "Sono-Mama", was so viel heißt wie "nicht bewegen".

Voraussetzungen für Sono-Mama

Im Gegensatz zu Mate bleiben die beiden Akteure in der Lage und Haltung, die sie gerade eingenommen haben. Das kann ein Haltegriff sein oder jede andere Technik. Allerdings ist dieses Kommando nur möglich, wenn man sich am Boden befunden hat. Stehen beide Kämpfer, dann ist diese Form von Unterbrechung nicht vorgesehen. Wesentlich für die regelkonforme Umsetzung ist, dass der Befehl wörtlich genommen wird. Das heißt, dass die Hände und Arme, die Körperhaltung - einfach das gesamte Szenario beider Kämpfer beibehalten bleibt. Es wird nur keine weitere Aktivität gesetzt.

Wann wird Sono-Mama eingesetzt?

Ein wesentlicher Grund für dieses Kommando ist für den Kampfrichter das Aussprechen einer Strafe. Ein Judoka hat sich nicht richtig verhalten und soll bestraft werden, die Aktion selbst möchte man aber nicht behindern - also spricht man das Sono-Mama aus.

Eine andere Situation ist gegeben, wenn sich ein Teilnehmer verletzt und er behandelt werden muss. Nach der Behandlung, für die sich die Kämpfer getrennt haben, wird die alte Position eingenommen, wobei der Kampfrichter von seinen Kollegen am Tisch unterstützt wird. Denn wichtig ist in so einer Situation, dass die ehemalige Position so genau wie möglich wieder eingenommen wird.

Fortsetzung mit Yoshi

Sind die Positionen wieder eingenommen, dann erfolgt das Kommando "Yoshi" und der Kampf wird an alter Stelle weitergeführt.

Lesen Sie auch

Judo ist eine Kampfsportart, die durch die olympischen Sommerspiele besonders bekannt geworden ist. Auch in Filmen wird der Sport gerne gezeigt und es gibt viele, die sich den Kampf und die freundliche Verbeugung vor und nach dem Kampf gerne ansehen. Aber das mit den Begriffen ist nicht so einfach, besonders bei den Regeln und den Strafen.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Judo Regeln Sono-MamaArtikel-Thema:
Sono-Mama oder Nicht bewegen im Judokampf
Beschreibung: 🥋 Sono-Mama ist ein weiteres Kommando vom Judo-Kampfrichter für das ✅ Unterbrechen des Kampfes, aber unter Beibehaltung der aktuellen Position.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben