Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Straßenrennen -> Sprinterzug

Sprinterzug im Radrennen

Intensive Vorbereitung des Sprints

Die Nachführarbeit ist die erste Phase in der Vorbereitung eines Massensprints im Rahmen des Straßenrennens. Die Teamkollegen eines Sprint-Favoriten ziehen das Hauptfeld hinter sich her und holen den Rückstand auf die Fluchtgruppe auf. Üblicherweise wird die Fluchtgruppe knapp vor dem Ziel, meist zehn Kilometer vor dem Ziel, gestellt.

Was ist ein Sprinterzug?

Dann gibt es zwei Probleme: Das erste ist, dass sofort jemand anders versuchen könnte, einen Angriff zu starten, der beim Massensprint keine Chance hätte und zweitens gibt es einen nervösen Rennverlauf. Um beides zu unterbinden, wird ein sogenannter Sprinterzug aufgebaut. Zwar wird am Anfang nicht voll gefahren, aber der Sprinterzug ist eine Kette von eigenen Mannschaftskollegen, die hintereinanderfahren und dabei eine hohe Geschwindigkeit wählen.

Die Geschwindigkeit des Sprinterzugs ist nicht so extrem, dass man nicht mehr mithalten kann, aber sie ist so hoch, dass keiner Lust hat, einen Angriff zu wagen, weil man dafür enorme Energie bräuchte. Wenn das Feld im Bereich von 3 bis 5 Kilometer vor dem Ziel angekommen ist, kommt eine Tempoverschärfung. Die Sprinterteams bringen ihre Kapitäne in Position, die so ungefähr um Platz 5 - 15 sich einreihen. Das Tempo ist hoch, das Feld nicht breit gefächert, sondern eine lange Schlange, was für das Tempo spricht und die Sprinterteams lösen sich gegenseitig ab. Es gibt manchmal auch zwei Sprinterzüge, die nebeneinander für Tempo sorgen.

Bei Kilometer drei gibt es eine spezielle Regel. Wer bis dahin im Hauptfeld mitgekommen ist, verliert keine Zeit mehr, wenn es danach einen Sturz gibt. Das hat den Sinn, dass nicht die Topfavoriten für die Gesamtwertung einer Rundfahrt mitsprinten, um im Ziel keine Zeit zu verlieren. Das heißt, dass ab Kilometer drei vor dem Ziel sich die Favoriten mit ihren Beschützern verabschieden und die Sprinterteams sind unter sich. Eine solche Situation betrifft natürlich nur die Etappenrennen. Bei einem Eintagesrennen würde weiter mitgefahren werden, weil es könnte ja doch eine Chance sich bieten. In der Rundfahrt reduziert das Verlassen der vordersten Gruppe die Sturzgefahr und dennoch rasen etwa 50 bis 70 Leute mit Tempo 50 bis 60 km/h Richtung Ziel.

Intensive Phase setzt ein

Jetzt folgt die intensive Arbeit im Sprinterzug. Die Helfer des Kapitäns fahren mit Höchsttempo, um die Konkurrenz abzuschütteln. Wenn der vorderste Fahrer nicht mehr kann, schwenkt er zur Seite und der nächste fährt mit dem höchstmöglichem Tempo weiter. Etwa 200 bis 500 Meter vor dem Ziel sind die Helfer aufgebraucht und die eigentlichen Sprinter kämpfen um den Tagessieg oder im Falle eines Eintagesrennen um den Sieg des Rennens. Sie sind ständig im Windschatten ihrer Kollegen gewesen und müssen jetzt beweisen, dass die Arbeit sich gelohnt hat.

Lesen Sie auch

Ein wesentliches Thema bei der Taktik im Straßenradsport ist das Finale von Einzelrennen oder auch Etappen, wenn es flach zur Sache geht und ein Sprint, meist ein Massensprint ansteht. Dann ist das Sprinterteam gefragt und baut einen Sprinterzug auf, die wesentliche Arbeit bei der Sprintvorbereitung für den eigentlichen Massensprint und damit für die Rennentscheidung.

Während des Rennens ist die Taktik durch die Teilnehmer von Fluchtgruppen geprägt. Man kann wohl alleine auch versuchen, ein Rennen zu gewinnen, das gelingt aber selten. Je mehr mitmachen, umso effektiver kann man sein. Man unterscheiden dann auch Begriffe wie die Einzelreihe von der Doppelreihe. Eine Doppelreihe macht bei zwei Fluchtgefährten keinen Sinn, bei einer großen Gruppe schon eher. Hat man vier oder mehr Fahrer zur Verfügung, dann gibt es mehr Möglichkeiten.

Belgischer Kreisel ist eine Technik in der Fluchtgruppe, um sich gegenseitig zu unterstützen und den Windschatten auszunutzen. Das wird bei der Nachführarbeit im Hauptfeld ähnlich gehandhabt.

Besondere Situationen gibt es abhängig vom Rennen und auch vom Wetter. In Bergetappen gibt es nicht gleich gute Kletterer, denn die Sprinter haben mehr Gewicht und eine andere Muskulatur. Sie fallen zurück und bilden das Gruppetto. Ganz heikel in Rundfahrten, manchmal auch in Einzelrennen ist der Wind, wenn es zu einer Windkante kommen kann. Das ist meist bei Seitenwind der Fall.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Sprinterzug im StraßenrennenArtikel-Thema:
Sprinterzug im Radrennen
Beschreibung: Der 🚲 Sprinterzug ist im Radsport jene Formation, die als ✅ Vorbereitung für den Massensprint aufgebaut wird.

letztes Datum:
09. 02. 2023

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele