Was macht ein Fußballfeld aus und welche Abmessungen und Elemente sind dabei wichtig? Obwohl es auf den ersten Blick einfach aussieht, gibt es tatsächlich spezifische Anforderungen und Regeln, die für ein offizielles Fußballfeld gelten und die je nach Liga oder Turnier unterschiedlich sein können. Hier erfahren Sie alles über Abmessungen und Spielfeldmarkierungen Fußball, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie der Platz für ein faires und spannendes Spiel gestaltet sein sollte.
Die Grundrisse eines Fußballfelds werden durch vier Linien markiert, wobei die längeren Linien (auch Seitenlinien oder Touchlines genannt) die Länge des Feldes begrenzen. Die kürzeren Linien, die die Breite des Feldes begrenzen und zwischen den Pfosten der Tore verlaufen, werden als Torlinien oder Endlinien bezeichnet.
Parallel zu den Torlinien in genau 16,5 Metern Entfernung verlaufen die Strafraumlinien. Diese Linien bilden zusammen mit den Torlinien ein Rechteck, das als Strafraum bezeichnet wird. Ebenso gibt es Torraumlinien, die parallel zu den Torlinien verlaufen und sich 5,5 Meter von der Mitte der Torlinie entfernt befinden. Diese Linien bilden zusammen mit den Torlinien und den Strafraumlinien das Torraum-Rechteck.
Die Mittellinie teilt das Spielfeld in zwei Hälften und verläuft zwischen den beiden gegenüberliegenden Seitenlinien, von der Mitte der Torlinien aus. An jedem Ende des Spielfeldes befinden sich Eckfahnen, die die Ecken des Feldes markieren.
Bildquelle: Pexels.com / Pixabay
Ein Fußball-Spielfeld muss eine Mindestgröße von 90 Metern Länge und 45 Metern Breite haben. Die Standardgröße für Tore beträgt 7,32 m in der Breite und 2,44 m in der Höhe. Die Seitenlinien des Spielfelds müssen mindestens 8 cm breit sein, während die Torlinien 16 cm breit sein müssen. Der Strafraum hat einen Radius von 9,15 Metern und der Mittelkreis hat einen Durchmesser von 18,30 Metern. Zudem wird das Spielfeld in der Mitte durch eine Linie geteilt, die den Mittelpunkt des Spielfelds markiert. Allerdings können diese Maße abweichen. Bei UEFA- und FIFA-Spielen beispielsweise beträgt die Normgröße für Fußballfelder 110x70 m, während die Feldgröße in der englischen Premier League.
Das Spielfeld muss regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, um eine optimale Spielfläche zu erzielen. Dazu gehört das Entfernen von Unkraut, das Ausbessern von Unebenheiten im Boden und das Abtragen von Schmutz und Laub. Es ist auch wichtig, den Rasen regelmäßig zu mähen, damit er nicht zu hoch wird. Außerdem sollte der Rasen regelmäßig mit Wasser versorgt werden, um ihn in gutem Zustand zu halten. Um die Oberfläche des Spielfelds glatt und sauber zu halten, kann es notwendig sein, sie ab und an mit einem speziellen Reiniger oder einer speziellen Lösung abzuwaschen. Auf diese Weise können Verunreinigungen entfernt werden, ohne den Boden zu beschädigen.
Tor (das Ziel im Fußballspiel)
Beschreibung: Tor
Torlinie (entscheidend für die Torentscheidung)
Beschreibung: Torlinie
Mittellinie (wichtig beim Anstoß)
Beschreibung: Mittellinie
Seitenlinie (Thema Einwurf)
Beschreibung: Seitenlinie
Überblick aller Begriffe: Liste Fußball
Der Fußball ist längst eine Weltsportart und entsprechend viele Übertragungen der Spiele gibt es. Daraus haben sich natürlich auch viele Begriffe herausgebildet und diese haben wir in einem umfangreichen Fußballlexikon zusammengetragen und beschrieben. Zur Übersicht gibt es die Begriffe und Themen in Kategorien untergliedert.
Artikel-Thema:
Welche Abmessungen und Elemente hat ein Fußballfeld?
Beschreibung: Das ⚽ Fußballfeld hat genaue Abmessungen und Elemente, die in den Regeln festgelegt sind, damit ein ✅ Fußballspiel regelkonform möglich wird.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele