Was ein Lenkrad ist, braucht man einer Autofahrerin oder einem Autofahrer nicht zu erklären. Die Erklärung ist aber dann vonnöten, wenn es um einen Formel 1-Rennwagen geht, denn dieses Lenkrad hat mit dem eines normalen PKW wenig gemein, wenngleich die Technik auch beim PKW deutliche Fortschritte eingeleitet hat. So gibt es beim PKW-Lenkrad mittlerweile auch Steuermöglichkeiten für Internet oder die Musikanlage, in der Formel 1 ist man einige Schritte weitergegangen.
Tatsächlich kann man mit dem Lenkrad des modernen Formel 1-Rennautos auch lenken, ungefähr so wie man mit einem Smartphone auch telefonieren kann. Aber so wie das Smartphone längst viele andere Funktionen (Internet, E-Mail, Spiele etc.) anbieten kann, hat sich auch das Lenkrad im Formel 1-Auto drastisch verändert. Denn neben dem Einlenken des Autos in die Kurve auf der Rennstrecke hat man viele weitere Funktionen zur Verfügung und man hat den Eindruck, dass jedes Jahr neue Ideen dazukommen.
Als die Formel 1 in den 1950er-Jahren begann, war ein Lenkrad ein normales Lenkrad, nur halt in einem schnellen Auto. Bis 1990 dauerte es in etwa, bis das Lenkrad Zusatzschalter erhielt, meist vier bis sechs Stück für die wichtigsten Funktionen. Heute hat das Lenkrad im Formel 1-Auto um die 30 (!) verschiedenen Funktionen, die per Knopfdruck Einstellungen zulassen. So kann man bei jeder Kurve das Differenzial umstellen, man erfährt über das Lenkrad, ob eine gelbe Flagge gehisst wurde und damit das Überholen verboten ist, man drückt auf einen Knopf, um etwas zum Trinken im Helm zu bekommen und viele weitere Funktionen.
Damit ist das Lenkrad zwar zum Steuern weiterhin vorgesehen, aber es ist viel mehr als ein rundes Ding zum Lenken. Geschaltet wird nicht mit einem Hebel, sondern mit seitlichen Einrichtungen am Lenkrad, sodass man seine Hände nicht davon entfernen muss. Das ist bei den Fliehkräften, die es in der Formel 1 gibt, auch sehr wichtig geworden. Man verliert damit auch keine Zeit beim Schalten und ist dankbar für diese Innovation - denke man nur alleine an die vielen Schaltmanöver beim Grand Prix von Monaco in Monte Carlo.
Gesamt gesehen ist das Lenkrad die Steuereinheit des Fahrzeuges, und zwar auf verschiedenen Ebenen. Das Lenken und Steuern des Fahrzeugs sind ohnehin Voraussetzung, aber zusätzlich gibt es Informationen über das richtige Schalten mit Hinweisen, wann der optimale Zeitpunkt für den Gangwechsel gegeben ist, was mit dem Steuern gar nichts mehr zu tun hat. Und eine wichtige Ebene aufgrund der zahlreichen Regeln ist beim Lenkrad jede Anzeige über Veränderungen im Rennen. Dazu gehört die Information, ob man die zusätzliche Heckflügelklappe öffnen darf und ob sie offen ist, was vom Abstand zum vorderen Fahrzeug abhängt. Es gibt die Informationen über aktuell gehisste Flaggen und man kann das Auto auch auf unterschiedliche Regenbedingungen umstellen.
Flügel am Rennwagen
Beschreibung: Frontflügel und Heckflügel
Seitenkästen und ihre Funktion
Beschreibung: Seitenkästen
DRS (mehr Power beim Überholen)
Beschreibung: DRS
Technische Ausrüstung in der Formel 1
Beschreibung: technische Ausrüstung
Treibstoff und Klima
Hintergrund: Formel 1 klimaneutral
Die Formel 1 fasziniert viele Wochenenden im Jahr mit den Leistungen auf der Rennstrecke. Besonders in spannenden Saisonen mit mehreren Favoriten ist das Interesse extrem groß, aber jedes Rennen ist auch abseits davon ein Publikumsmagnet. Es gibt rund um die Formel 1 viele Begriffe, die bei den Reifen und dem Rennwagen beginnen, aber natürlich auch die Punkte und die Weltmeisterschaft betreffen.
Artikel-Thema:
Lenkrad im Formel 1 Rennwagen
Beschreibung: Das 🏆 Lenkrad ist im Formel 1-Rennwagen ein ✅ komplexes Steuerungssystem der verschiedensten Funktionen mit 30 oder mehr Optionen.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele