Sie sind hier: Startseite -> Motorsport -> Formel 1 -> Frontflügel

Frontflügel beim Formel 1 Rennwagen

Vorderster Teil des Rennautos mit Aerodynamik-Aufgaben

Das Rennauto in der Formel 1 hat zwei Flügel, und zwar den Frontflügel und den Heckflügel. Häufig wird der Heckflügel auch einfach als Flügel bezeichnet oder als Heck, der Frontflügel hingegen als Schnauze. Beide Teile sind wesentliche Bausteine der Aerodynamik, also des Luftwiderstandes, die darüber entscheidet, wie schnell ein Fahrzeug über die Gerade oder durch langsame Kurven fahren kann.

Frontflügel oder Schnauze in der Formel 1

Der Frontflügel ist der erste Bauteil, der mit der Luft in Berührung kommt, was noch kein Problem wäre, wenn man mit dem Rad fahren würde. Auch hier spürt man den Luftwiderstand, doch bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h, wie dies bei der Formel 1 öfter anzutreffen ist, macht die Einstellung des Flügels mit verschiedenen Positionen einen viel größeren Unterschied als beim Radfahren die Position des Oberkörpers. Schon beim Rad ist zu beobachten, dass man schneller fahren kann, wenn man seinen Oberkörper nach vorne und unten legt und sich kleiner macht, als man normalerweise wäre. Diese Idee wird in der Formel 1 noch weiter perfektioniert.

Somit ist der Frontflügel der Beginn eines komplexen Systems, das den Luftwiderstand steuern soll. Dabei gibt es einen krassen Widerspruch, weil ein zu viel bei der Aerodynamik bedeutet, dass man zu wenig Bodenhaftung haben kann und dann ist man zwar auf der Geraden schneller als die Konkurrenz, aber man kann in den Kurven nicht so schnell fahren wie die anderen Piloten und hat ein echtes Problem. Umgekehrt kann man sein Fahrzeug so einstellen, dass man sicher durch die Kurven kommt und noch dazu schneller als die anderen, aber dafür hat man nicht die Geschwindigkeit auf langen Geraden, wie vielleicht die anderen Teilnehmer.

Das Einstellen des Fahrzeugs beginnt damit beim Frontflügel, muss aber komplett abgestimmt werden. Also ist die Einstellung vom Frontflügel auch davon abhängig, wie der Heckflügel verwendet wird. Natürlich ist die Basisfrage, was für eine Rennstrecke am Programm steht, weil jede Strecke anders charakterisiert ist. Langsame Strecken haben mehr Kurven und brauchen mehr Haftung, schnelle Rennstrecken brauchen mehr Höchstgeschwindigkeit, aber generell gilt, dass man einen Kompromiss zwischen beiden Funktionen finden muss und das möglichst rasch, weil ewig hat man im Training dafür nicht Zeit.

Frontflügel und Verkehrsunfall

Der Frontflügel ist nicht nur beim Thema Aerodynamik gefragt, er ist auch bei so manchem ungeplanten Verkehrsunfall ein Thema, weil gerade in der Startphase und beim Durchfahren der ersten Kurven viel Gedränge herrscht. Jeder will Positionen gewinnen und dann kann es schon passieren, dass man dem Vordermann in den Wagen fährt und der Frontflügel beschädigt wird. Damit ist das Rennen aber meist nicht beendet, weil man den Schaden in der Box rasch beheben kann. Während die PKW-Reparatur doch eine Zeit dauern kann, hat die Boxencrew in der Formel 1 schon per Funk erfahren, was Sache ist und wartet mit dem neuen Frontflügel auf den Wagen. Mit wenigen Handgriffen ist die Schnauze, wie der Frontflügel auch gerne genannt wird, entsorgt und der Ersatzteil eben dort montiert und das Rennen kann fortgesetzt werden.

Weitere Begriffe zum Rennwagen

Flügel am Rennwagen
Beschreibung: Frontflügel und Heckflügel

Seitenkästen und ihre Funktion
Beschreibung: Seitenkästen

DRS (mehr Power beim Überholen)
Beschreibung: DRS

Lenkrad (mit gut 30 Funktionen)
Beschreibung: Lenkrad

Technische Ausrüstung in der Formel 1
Beschreibung: technische Ausrüstung

Treibstoff und Klima
Hintergrund: Formel 1 klimaneutral

Lesen Sie auch

Die Formel 1 fasziniert viele Wochenenden im Jahr mit den Leistungen auf der Rennstrecke. Besonders in spannenden Saisonen mit mehreren Favoriten ist das Interesse extrem groß, aber jedes Rennen ist auch abseits davon ein Publikumsmagnet. Es gibt rund um die Formel 1 viele Begriffe, die bei den Reifen und dem Rennwagen beginnen, aber natürlich auch die Punkte und die Weltmeisterschaft betreffen.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Frontflügel beim Formel 1 AutoArtikel-Thema:
Frontflügel beim Formel 1 Rennwagen
Beschreibung: Der 🏆 Frontflügel spielt bei der ✅ Aerodynamik eines Formel 1-Rennautos eine sehr wichtige und große Rolle und ändert sich auch von den technischen Vorgaben her immer wie

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben