Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Eishockey -> Forechecking

Forechecking im Eishockeyspiel

Frühes Stören des Gegners zwecks Druckaufbau

Das Eishockeyspiel kann auf verschiedene Art und Weise aufgebaut werden. Man kann sehr defensiv agieren und erwartet den Gegner im eigenen Verteidigungsdrittel, wobei man dort die Möglichkeiten einschränkt und den Platz knapp werden lässt. Spielzüge sind für die Angreifer in so einem Fall nicht so einfach aufzubauen. Die Alternative ist eine sehr offensive Auslegung, wie das Forechecking.

Was ist das Forechecking im Eishockey?

Forechecking lässt sich mit frühem Stören übersetzen und damit ist gemeint, dass zumindest ein Angreifer des eigenen Teams die gegnerischen Spieler schon in deren Verteidigungsdrittel unter Druck setzt, sodass diese nicht in Ruhe ihre Aktionen aufbauen können. Wer besonders aggressiv spielen möchte, beordert gar zwei Angreifer nach vorne, um dort für Ärger zu sorgen. Man spekuliert damit, dass die Spieler einen Fehler machen und man schon in der Angriffszone den Puck erhält und vielleicht sogar umgehend ein Tor erzielen kann.

Zumindest aber kann die gegnerische Mannschaft nicht schalten und walten wie sie will und muss mehr Energie aufwenden, um sich zu befreien und einen Angriff aufzubauen. Gerade bei spielerisch nicht so starken Mannschaften kann die Taktik des Forechecking sehr effektiv sein, weil diese sich dann überhaupt nicht mehr befreien können und die spielstarken eigenen Leute das ausnutzen können. So wird die Redewendung von "Angriff ist die beste Verteidigung" Wirklichkeit, indem man die Verteidiger des Gegners unter Druck setzt. Diese wissen, dass ein Fehlpass fatal sein kann und genau deshalb machen sie den Fehler vielleicht auch.

Forechecking und Risiko

Aber die Geschichte hat natürlich eine zweite Seite, denn man muss aufpassen, dass man nicht in einen Konter läuft. Wenn man zwei der fünf Feldspieler in der Offensive hat, bleiben nur drei Mann übrig, um zu verteidigen. Damit hat die gegnerische Mannschaft viel mehr Platz für Angriffsaktionen und das kann rasch nach hinten losgehen, wenn es sich um Spieler handelt, die sich vom Forechecking nicht beeindrucken lassen. Sie spielen einen langen Pass zum Angreifer und plötzlich ist man selbst in der Defensive und hat zudem zwei Leute weniger für die Verteidigung, weil die erst zurücklaufen müssen.

Daher ist das Forechecking eine Taktik, die gut funktionieren kann, aber nicht muss und man braucht auch die richtigen Leute dafür. Denn diese müssen ständig in Bewegung sein und die Bereitschaft mitbringen, lange Strecken oft zurückzulegen.

Lesen Sie auch

Beim Angriff im Eishockeyspiel gibt es durch die große Dynamik viele Möglichkeiten, wie ein Torerfolg gelingen kann. Man kann zum Beispiel aus der Verteidigung heraus einen Konter oder englisch Breakaway spielen, wobei man das im Fußball auch kennt - aber dort dauert es doch ein Stück länger, bis unmittelbare Gefahr droht, beim Eishockey kann man den Gegner aber manchmal so überraschen, das es zu einer Situation Three to one kommt. Eine andere Möglichkeit ist der Shorthander als Mannschaft in Unterzahl, die beim Powerplay des Gegners ein Tor schießen kann.

Normalerweise dient das Powerplay dazu, dass man als angreifende Mannschaft ein Tor erzielt. Das kann ein Blueliner sein, oder auch ein erkämpftes Tor mit Herumgestocher im Zentrum, das dann als Ugly Goal umschrieben wird.

Die Angriffsarbeit im Eishockeyspiel hat verschiedene Ebenen. Mit dem Forechecking setzt man den Gegner unter Druck, mit Dump ´n´ Chase kann man den Puck tief in das Angriffsdrittel spielen mit der Hoffnung, dass sich daraus eine gute Gelegenheit ergibt. Dann gibt es aber auch die Situation vom Penalty und dem Penaltyschießen etwa als Spielentscheidung. Eine Spielentscheidung erfolgt auch immer wieder durch ein Empty Net Goal.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Eishockey Begriffe ForecheckingArtikel-Thema:
Forechecking im Eishockeyspiel
Beschreibung: Das 🏒 Forechecking ist ein Begriff, den der Eishockeysport geprägt hat und eine ✅ offensive Spielweise gegen den Gegner umschreibt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele