Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Curling -> Wischen

Wischen im Curling und dessen Bedeutung

Der Besen und seine Aufgabe

Ein Grund, warum Curling lange Zeit belächelt wurde, war das hektische Wischen mit den Besen, die zwei der vier Teammitglieder während eines Spielzuges gezeigt haben. Leute, die mit der Sportart nichts am Hut hatten, fanden das witzig bis schräg - doch mittlerweile haben viele diese Strategie verstanden oder zumindest den Zusammenhang mit dem Erfolg einer Mannschaft erkennen können. Aber was hat es damit wirklich auf sich?

Warum wird im Curling gewischt?

Der Besen war in den Anfängen des Curling wirklich nur das, was er ist - ein Besen. Die Eisfläche war im Freien genutzt worden und sie musste immer wieder gesäubert werden, damit man überhaupt spielen konnte. In der Zwischenzeit hat der Besen eine ganz andere Funktion.

Vier Mitglieder gibt es in einer Mannschaft, wobei ein Spieler den Stein in Bewegung bringt (Steinabgabe), ein Spieler ist der Skip und steht im Haus, um mit dem Besen anzuzeigen, wohin gespielt werden soll und dann bleiben zwei Mitglieder übrig. Diese bewegen sich auf Höhe des Steins und beginnen zu wischen, wenn es notwendig ist, und zwar unmittelbar vor dem Stein. Warum?

Der Grund für das Wischen ist die Reaktion, die auf dem Eis durch das Wischen entsteht. Wenn man schnell mit dem Besen seine Bewegungen durchführt, erwärmt sich das Eis und damit kann man dafür sorgen, dass der Stein länger in Bewegung bleiben kann. Ist zum Beispiel eine Bewegung nicht gelungen und der Stein würde zu schnell stehenbleiben, kann man mit dem Wischen die Bewegung verlängern und damit das Spielglück ein wenig zu seinen Gunsten verlagern. Man kann mit dem Wischen aber auch die Art der Bewegung, zum Beispiel die Richtung des Steins, manipulieren.

Das bedeutet, dass man nach Abgabe des Steins nicht Passagier ist, sondern die beiden Wischer haben wichtige Aufgaben, um den Stein zu lenken und auch ein wenig die Streckenlänge zu manipulieren. Wobei es damit noch nicht getan ist. Denn wenn der Stein im Haus landet, darf ein Mitglied der gegnerischen Mannschaft auch zu wischen beginnen, mit dem Ziel, dass dieser Stein vielleicht noch weiterrutscht und damit das Haus verlässt. Diese Reaktion ist in einem Wettbewerb sehr oft zu beobachten. Es wischen also nicht nur die Leute des Teams, das gerade an der Reihe ist.

Berührung und Besenart

Wesentlich ist aber, dass der Besen den Stein nicht berühren darf, denn andernfalls ist der Spielzug ungültig und der Stein muss das Spiel verlassen. Als Besen werden häufig schottische Besen verwendet, die von der Form her an eine Bürste erinnern. Die modernen Besen sind aber meistens nicht mehr mit Haare bestückt, sondern es wird ein Kissen verwendet, das sich besser kontrollieren lässt und von den Spitzenteams als auch schon den meisten Hobbymannschaften eingesetzt wird.

Lesen Sie auch

Anfangs von manchen Laien belächelt, hat sich Curling zu einer der beliebtesten Wintersportarten, besonders im Rahmen der olympischen Winterspiele, entwickelt. Doch die Spielregeln sind vielen noch nicht wirklich klar.

Spielfläche als Grundlage
Beschreibung: Spielfläche oder Rink

Stein - das Spielgerät
Beschreibung: Stein

Ablauf des Bewerbs
Beschreibung: Spielablauf und Curling Zählweise

Team: Mitglieder und Funktionen
Beschreibung: Curling Team

Spielsituationen im Curling
Beschreibung: Steinabgabe und Wischen

Mixed Doppel
Beschreibung: Mixed Doppel

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Wischen im CurlingArtikel-Thema:
Wischen im Curling und dessen Bedeutung
Beschreibung: Das Wischen im 🥌 Curling ist wohl eine der ungewöhnlicheren ✅ Ausübungen in der Sportwelt, ist aber für den Erfolg von großer Bedeutung.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben