Zwei Mannschaften spielen im Curling gegeneinander und jede Mannschaft hat die gleiche Zusammenstellung, nämlich vier Spieler pro Team, die die gesamte Mannschaft ergeben. Dabei gibt es unterschiedliche Funktionen und außerdem wechseln sich die Spielerinnen und Spieler auch je nach Situation ab.
Genau genommen gibt es vier verschiedene Funktionen, die im Team zu erfüllen sind, damit das Spiel sinnvoll und erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei wechseln sich die Spieler untereinander ab, denn eine Mannschaft spielt in einem End (Teilabschnitt) acht Steine, was durch vier Personen zwei Stück ergibt. Das heißt, dass bei jedem End jeder der vier Mitglieder zwei Steine spielt und ansonsten andere Funktionen erfüllt.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Lead
Die Nummer eins im Team wird Lead genannt und eröffnet das End, was für die Entwicklung des Spiels von großer Bedeutung ist. Je nachdem, wie die ersten Steine positioniert werden, kann das Spiel so oder auch ganz anders verlaufen und daher braucht man hier jemanden, der auch über die nötige Erfahrung verfügt. Eine wichtige Übung ist dabei, einen Stein vor oder hinter ins Haus zu bewegen, damit der Gegner unter Druck gesetzt wird. Abseits davon muss man das Wischen gut beherrschen und ein gutes Gefühl für die Länge der Strecke haben, wenn man die Steine spielt.
Second
Die Nummer zwei im Team hat vor allem eine Aufgabe zu lösen, nämlich unerwünschte Steine wegzuschießen. Dazu sind kräftige Spielzüge nötig, wobei man bei guter Lösung den gegnerischen Stein aus dem Haus befördert und seinen eigenen im Haus belässt. Die Qualitäten im Wischen braucht man natürlich auch und man muss auch einen guten Instinkt haben, was die Lage der Steine betrifft.
Third
Als Nummer drei hat man in der Mannschaft die Aufgabe als Vize-Skip und muss auch als Problemlöser einspringen können. Man ist sehr gut im Wischen und kann das Spiel sehr gut lesen. Das ist wesentlich, weil in der zweiten Hälfte des End sind die Spielsituationen schon schwieriger als noch am Beginn und manchmal braucht man ganz spezielle Spielzüge, um zum Erfolg kommen zu können.
Skip
Die letzten beiden Steine sind eine besondere Herausforderung, weil es um die Entscheidung des End geht. Das gilt noch mehr, wenn das End das letzte des Matches ist und so muss man unter Druck gut spielen können. Es braucht viel taktische Erfahrung, um zu erkennen und auch den Stein richtig spielen zu können, was notwendig ist. Manchmal muss man einen gegnerischen Stein richtiggehend umkurven, um zum Ziel zu kommen. Ansonsten ist man auch gut im Wischen und kann bei taktischen Entscheidungen helfen.
Beim Curling gibt es ein paar grundsätzliche Voraussetzungen. Dazu gehört die Spielfläche oder Rink sowie der Stein mit den erfüllten Vorgaben für das Spiel. Wichtig ist auch der korrekte Spielablauf sowie die Zählweise für die jeweiligen Ergebnisse, wobei die Lage der Steine ein wesentliches Kriterium darstellt. Außerdem kann man Curling nicht alleine spielen und es braucht daher das Team als Mannschaft mit verschiedenen Funktionen.
Das Spiel selbst setzt sich aus der Steinabgabe und dem Wischen zusammen. Gerade das Wischen war ein Grund dafür, dass man Curling als Nichtwissender belächelt hat, doch längst wissen viele Leute die Bedeutung dieser Aktionen und ihre Auswirkungen. Es gibt auch reichlich Begriffe und Spielsituationen im Match und auch Erweiterungen. Curling wurde zu einer unglaublich beliebten Sportart und ist ein Renner bei den olympischen Winterspielen, weshalb man zusätzlich das Mixed Doppel eingeführt hat.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele