Sie sind hier: Startseite -> Radsport -> Straßenrennen -> Weltmeister Zeitfahren Frauen

Weltmeister im Zeitfahren der Frauen

Die besten Radfahrerinnen im Kampf gegen die Uhr

Das Zeitfahren im Rahmen der Straßenrad-Weltmeisterschaft war lange Zeit ein Teamzeitfahren bei den Amateuren mit vier Mitgliedern und exakt 100 Kilometer Streckenlänge. In den 1990er-Jahren veränderte sich die Lage, aber durch das Auflassen der Amateure und den Profis war das WM-Straßenrennen vorbehalten, was auch gleichzeitig das Zeitfahren betraf. Die erste Austragung gab es dann 1994, und zwar sowohl für die Männer als auch für die Frauen.

Einzelzeitfahren der Frauen bei der Rad-WM

Geprägt wurden die ersten Austragungen im Einzelzeitfahren der Frauen durch die Französin Jeannie Longo, die sich damit auch zur Rekordsiegerin machen konnte. Von den ersten vier WM-Rennen im Zeitfahren gewann sie gleich drei Stück und war im vierten Rennen, der ersten Austragung, mit Bronze ausgezeichnet worden.

In der Zwischenzeit hat die Niederlande die Dominanz über, aber auch die USA kann auf einige Rennfahrerinnen zurückgreifen, die den Titel holen können. Deutschland stellte bereits einige Weltmeisterinnen, die Schweiz war auch erfolgreich, Österreich gewann immerhin auch Silber und Bronze, etwa 2023 Bronze durch Christina Schweinberger.

Ergebnis WM 2025 in Kigali (Ruanda)

Platz 1: Marlen Reusser (Schweiz)
Platz 2: Anna van der Breggen (Niederlande)
Platz 3: Demi Volering (Niederlande)

Rekordsiegerinnen

4 Jeannie Longo (Frankreich)
3 Ellen van Dijk (Niederlande)
2 Leontien Zijlaard-van Moorsel (Niederlande), Karin Thürig (Schweiz), Kristin Armstrong (USA), Amber Neben (USA), Judith Armdt (Deutschland), Annemiek van Vleuten (Niederlande)

Straßen-Radweltmeisterinnen im Zeitfahren

JahrVeranstaltungsortWeltmeisterin
2025 Kigali (Ruanda) Marlen Reusser (Schweiz)
2024 Zürich (Schweiz) Grace Brown (Australien)
2023 Glasgow (Schottland) Chloe Dygert (USA)
2022 Wollongong (Australien) Ellen van Dijk (Niederlande)
2021 Flandern (Belgien) Ellen van Dijk (Niederlande)
2020 Imola (Italien) Anna van der Breggen (Niederlande)
2019 Yorkshire (Großbritannien) Chloe Dygert (USA)
2018 Innsbruck (Österreich) Annemiek van Vleuten (Niederlande)
2017 Bergen (Norwegen) Annemiek van Vleuten (Niederlande)
2016 Doha (Katar) Amber Neben (USA)
2015 Richmond (USA) Linda Villumsen (Australien)
2014 Ponferrada (Spanien) Lisa Brennauer (Deutschland)
2013 Florenz (Italien) Ellen van Dijk (Niederlande)
2012 Limburg (Niederlande) Judith Arndt (Deutschland)
2011 Kopenhagen (Dänemark) Judith Arndt (Deutschland)
2010 Geelong (Australien) Emma Pooley (Großbritannien)
     
2009 Mendrisio (Schweiz) Kristin Armstrong (USA)
2008 Varese (Italien) Amber Neben (USA)
2007 Stuttgart (Deutschland) Hanka Kupfernagel (Deutschland)
2006 Salzburg (Österreich) Kristin Armstrong (USA)
2005 Madrid (Spanien) Karin Thürig (Schweiz)
2004 Verona (Italien) Karin Thürig (Schweiz)
2003 Hamilton (Kanada) Joane Somarriba (Spanien)
2002 Zolder (Belgien) Sülfija Sabriowa (Russland)
2001 Lissabon (Portugal) Jeannie Longo (Frankreich)
2000 Plouay (Frankreich) Mari Holden (USA)
     
1999 Verona (Italien) Leontien Zijlaard-van Moorsel (Niederlande)
1998 Valkenburg (Niederlande) Leontien Zijlaard-van Moorsel (Niederlande)
1997 San Sebastian (Spanien) Jeannie Longo (Frankreich)
1996 Lugano (Schweiz) Jeannie Longo (Frankreich)
1995 Tunja (Kolumbien) Jeannie Longo (Frankreich)
1994 Catania (Italien) Karen Kurreck (USA)

Bewerbe der Straßen-Radweltmeisterschaft im Überblick

Straßenrad WM: Vorschau
Beschreibung: Straßenrad WM Vorschau

Weltmeisterinnen im Straßenrennen
Beschreibung: Weltmeister Straße Frauen

Weltmeister im Straßenrennen (oft 250 km langes Rennen)
Beschreibung: Weltmeister Straße Männer

Weltmeisterinnen im Zeitfahren
Beschreibung: Weltmeister im Zeitfahren der Frauen

Weltmeister im Zeitfahren
Beschreibung: Weltmeister im Zeitfahren der Männer

Lesen Sie auch

Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.

Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Weltmeister Zeitfahren FrauenArtikel-Thema:
Weltmeister im Zeitfahren der Frauen
Beschreibung: Liste der 🚲 Weltmeisterinnen im Zeitfahren im Rahmen der Straßenradweltmeisterschaft mit der Prüfung im ✅ Kampf gegen die Uhr.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben