In den letzten Jahren wurden verschiedene Formate für die Straßenrad-Weltmeisterschaften ausprobieren, unter anderem die Zusammenlegung mit anderen Disziplinen des Radsports. Das hat aber nicht wie gewünscht geklappt, deshalb gibt es weiterhin die klassische Weltmeisterschaft, die nach der Vuelta ausgetragen wird.
Eine Besonderheit hat die aktuelle Ausgabe aber doch, weil erstmals auf afrikanischem Boden um die WM-Titel gefahren, gesprintet und geklettert wird.
Die Straßenradsport-Weltmeisterschaft findet vom 21. bis zum 28. September 2025 statt und Veranstaltungsort ist Kigali in Ruanda. Durchgeführt werden folgende Rennen:
In Summe finden 13 Bewerbe statt, wobei die Para-Bewerbe nicht mehr zur Weltmeisterschaft gehören. Basis der Rennen ist vor allem eine etwa 15 Kilometer lange Schleife, die vom Kigali Convention Centre ausgeht und ebendort abgeschlossen wird. Abhängig vom Rennen wird diese Schleife mehrfach oder sogar vielfach gefahren. Die Männer haben immer das längste Rennen und fahren die Runde gleich neunmal, wobei es zusätzlich sechs Runden mit dem bekannten Mont Kigali gibt. Jener hat 300 Höhenmeter mit durchschnittlich 6,9 % auf einer sechs Kilometer langen Schleife.
Programm der Straßenrad-WM 2025 in Kigali, Ruanda
21.09.2025 10:10 Einzelzeitfahren Frauen Elite, 31,2 km
21.09.2025 13:45 Einzelzeitfahren Männer Elite, 40,6 km
22.09.2025 10:35 Einzelzeitfahren Frauen U23, 22,6 km
22.09.2025 13:35 Einzelzeitfahren Männer U23, 31,2 km
23.09.2025 10:45 Einzelzeitfahren Juniorinnen, 18,3 km
23.09.2025 14:00 Einzelzeitfahren Junioren, 22,6 km
24.09.2025 12:30 Mixed-Team-Staffel, 41,8 km
25.09.2025 13:05 Straßenrennen Frauen U23, 119,3 km
26.09.2025 08:00 Straßenrennen Junioren, 119,3 km
26.09.2025 12:00 Straßenrennen Männer U23, 164,6 km
27.09.2025 08:20 Straßenrennen Juniorinnen, 74 km
27.09.2025 12:05 Straßenrennen Frauen Elite, 164,6 km
28.09.2025 09:45 Straßenrennen Männer Elite, 267,5 km
Die Uhrzeiten sind Ortszeiten, also UTC+2, gleichbedeutend mit der europäischen Sommerzeit
Alle Informationen rund um die Rennen, die Startzeiten und viele weitere Fakten finden Sie auf der nachstehenden Internetseite des Veranstalters.
Straßenrad WM: Vorschau
Beschreibung: Straßenrad WM Vorschau
Weltmeisterinnen im Straßenrennen
Beschreibung: Weltmeister Straße Frauen
Weltmeister im Straßenrennen (oft 250 km langes Rennen)
Beschreibung: Weltmeister Straße Männer
Weltmeisterinnen im Zeitfahren
Beschreibung: Weltmeister im Zeitfahren der Frauen
Weltmeister im Zeitfahren
Beschreibung: Weltmeister im Zeitfahren der Männer
Der Radsport ist vielseitig und reicht von der Bahn über BMX-Rennen bis zur Straße. Aber gerade die Straße oder der Straßenradsport hat besonders viel Tradition und weiterhin eine große Bedeutung. Besonders die Tour de France wird rund um den Erdball präsentiert, aber auch die Eintagesklassiker im Frühjahr interessieren die Massen.
Daher gibt es viele Begriffe, die sich herausgebildet haben. Wir haben sie in Kategorien untergliedert, die von den Bewerben und der Rennabwicklung bis zu einschlägigen Begriffen im Renngeschehen reichen.
Artikel-Thema:
Radsport-WM 2025 in Kigali, Ruanda
Beschreibung: Die 🚲 Radsport-WM 2025 findet vom 21. bis 28. September in Kigali (Ruanda) statt und ist damit die ✅ erste Straßenrad-WM auf afrikanischem Boden.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele