Winterzeit ist die Zeit des Ski Alpin! In den Wintermonaten bestimmen die Wintersportarten die Sportseiten. Von Oktober bis März fallen die wichtigen Entscheidungen im Ski Alpin, Skispringen oder Biathlon. Wir haben die besten Rekorde im Ski Alpin gesammelt.
Es gibt wahre Wintersportnationen wie Österreich, die Schweiz, Schweden oder Norwegen. Aber auch in Deutschland genießt der Sport im Schnee große Beliebtheit. Das gilt auch für Sportwetten. Zwar steht der Fußball bei den Buchmachern immer noch an Nummer 1 – Wettfreunde Bundesliga Tipps sind einfach gefragter – allerdings werden auch für Ski Alpin und Co. immer mehr Wettmärkte angeboten. So sind bei Interwetten, dem Top-Anbieter von Wettquoten laut Wettfreunde, nicht nur die Fußballwetten beliebt, sondern auch die Quoten für Skisportarten umfangreich angeboten. Man findet hier separate Ski-Kategorien, um der steigenden Popularität entgegenzukommen. Auch die Zuschauerzahlen des Skisports steigen stetig. Viel hängt da natürlich auch immer mit dem Abschneiden der einheimischen Hoffnungsträger zusammen. Auf dieser Seite finden Sie die erfolgreichsten Fahrer und Fahrerinnen im Ski-Weltcup.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Erfolgreichster Fahrer in der Geschichte des Weltcups ist ganz klar Marcel Hirscher. Der Österreicher gewann den Weltcup unglaubliche achtmal – und das auch noch in Folge. Klar, das hat vor ihm noch niemand geschafft. Hirschers Paradedisziplin waren Slalom und Riesenslalom. 2019 beendete er seine überragende Karriere. Bei den Damen führt Annemarie Moser-Pröll, die den Gesamtweltcup sechsmal gewinnen konnte. Sie war vor allem auf der Abfahrt am stärksten. Die US-Amerikanerin Lindsey Vonn vollbrachte als erste das Kunststück, vier Kristallkugeln in einer Saison zu gewinnen.
Auch bei den meisten Siegen in einer Saison steht Marcel Hirscher mit 13 Erfolgen ganz oben. Allerdings teilt er sich diesen Platz mit Hermann Maier und Ingemar Stenmark, die in den Saisons 2000/01 bzw. 1978/79 ebenfalls 13-mal ganz oben standen. Diesen Wert konnte der Schweizer Marco Odermatt in der Saison 2022/2023 ebenfalls erreichen. Ein Kunststück, das im 2023/2024 nochmals gelang.
Bis Hirschers Zeit anbrach, galt Maier als der beste Weltcup-Pilot Österreichs. Auch Stenmarks Erfolge aus den 1970er und 80er Jahren haben bis heute Bestand. Bei den Damen gelang Mikaela Shiffrin das Kunststück sogar 17-mal in einer Saison zu gewinnen. Gefolgt wird sie von Vreni Schneider, die 1988/89 14-mal Gold holte.
In der Saison 1999/00 sammelte der Österreicher Hermann Maier in einer Saison 2000 Punkte. Das war bei den Herren 23 Jahre lang die größte Punkteausbeute in einer Saison. Klar, dass er in dieser Saison auch den Gesamtweltcup gewann. War deshalb, weil in der Saison 2022/23 konnte der Schweizer Marco Odermatt diesen Wert auf 2.042 verbessern.
Bei den Damen gelang es Tina Maze 2012/13 sogar 2414 Punkte zu sammeln. So viele Punkte wurden noch nie in einer Saison des Weltcups geholt.
Die mit Abstand meisten Podestplätze im Laufe der Karriere hat der Schwede Ingemar Stenmark geholt. Insgesamt stand er 155-mal auf dem Treppchen. Da kann selbst Hirscher mit 138 Platzierungen unter den ersten Drei nicht mithalten. Bei den Damen war bis 2022/23 Lindsey Vonn mit 137 Podestplätzen in dieser Hinsicht die erfolgreichste Rennläuferin, Mikaela Shiffrin konnte aber auch diesen Wert übertreffen und gewann im letzten Rennen, was der 138. Podestplatz war. Die 155 von Stenmark waren also absolut in Reichweite und mit dem Slalom von Sestriere hatte Shiffrin die Marke von 155 auch schon erreicht, in Aare gab es dann im Slalom Nummer 156 - ein neuer Rekord.
Wenig überraschend hat Österreich auch in der Nationenwertung die Nase vorn. 490 Weltcupsiege bei den Herren und 370 bei den Damen zum Saisonstart 2020 brachten Österreich die mit Abstand meisten Erfolge ein. Gefolgt wird Österreich von der Schweiz und den USA bei den Damen bzw. Schweiz und Italien bei den Herren auf Platz 3.
Schaut man auf die Rekorde beim Ski-Weltcup, so wird deutlich, dass Österreich die mit Abstand erfolgreichste Nation im alpinen Wintersport ist.
Der alpine Skisport hat eine lange Tradition, was dazu geführt hat, dass viele Begriffe rund um die Skirennen entstanden sind. Die Kippstange wäre ein Beispiel, die Abfahrtshocke ein anderes. Es gibt Regeln und Definitionen von der Organisation bis zu den Eigenheiten pro Renndisziplin.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele