Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Ski Alpin -> Schneepflug

Schneepflug im alpinen Skisport

Chancenlose Nummer am Start nach Neuschnee

Der Schneepflug ist einerseits die Maschine, mit der eine Skipiste für die Touristen und Gäste oder auch für ein alpinen Skirennen vorbereitet wird. Der Schneepflug ist andererseits die erste Technik, die man beim Skifahren lernt, um Kurven in seine Fahrt einbauen zu können und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Im alpinen Skizirkus gibt es aber noch eine Definition und diese ist vor allem sarkastisch zu verstehen.

Was ist der Schneepflug im alpinen Skirennen?

Angenommen, es hat in der Nacht vor dem Rennen stark geschneit und möglicherweise schneit es auch am Renntag, dann ist die Strecke zum Beispiel bei einem Abfahrtsrennen sehr langsam. Mit jedem weiteren Läufer werden die Bedingungen besser und auf der Ideallinie gibt es daher bald eine schnellere Oberfläche, weil durch die Fahrten der Schnee zusammengepresst wird. Das heißt aber, dass jene Rennläuferinnen oder Rennläufer, die mit niedriger Startnummer das Rennen aufnehmen müssen, ein Pech haben.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Solche Leute nennt man Schneepflug, weil sie für die hinteren Startnummer praktisch unfreiwillig den Schnee aus der Strecke räumen. Natürlich arbeiten die Pistenkommandos daran, den Schnee aus der Piste zu bringen, doch die Bedingungen sind keinesfalls optimal. Wenn es zudem stark schneien sollte, kommt immer wieder neuer Schnee auf die Rennstrecke. Also müssen diese Teilnehmerinnen oder Teilnehmer damit rechnen, dass die Rennstrecke immer schneller wird, je mehr Leute gefahren sind.

Mit einer niedrigen Nummer hat man praktisch keine Chance, eine gute Platzierung zu erreichen und so ist man der Schneepflug für die anderen, die sich glücklich schätzen dürfen, wenn vor ihnen schon viele die Ideallinie befahren haben. Optimal wird die Rennstrecke auch dann nicht sein, aber man hat viel bessere Bedingungen mit Nummer 15 als mit Startnummer 1.

Wobei es richtiges Pech ist, wenn das mehrfach in Folge passiert. Das ist aber in den letzten Jahren seltener geworden, weil dichter Schneefall eher nicht das Thema ist - eher Schneemangel.

Lesen Sie auch

Der alpine Skisport hat eine lange Tradition, was dazu geführt hat, dass viele Begriffe rund um die Skirennen entstanden sind. Die Kippstange wäre ein Beispiel, die Abfahrtshocke ein anderes. Es gibt Regeln und Definitionen von der Organisation bis zu den Eigenheiten pro Renndisziplin.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Ski Alpin SchneepflugArtikel-Thema:
Schneepflug im alpinen Skisport
Beschreibung: Der 🎿 Schneepflug ist ein zynischer Begriff im alpinen Skirennen, wenn bei ✅ Neuschnee mit niedriger Nummer gefahren wird.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele