Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Ski Alpin -> Abfahrt Trainingslauf

Trainingslauf vor der alpinen Abfahrt

Linie finden und Bedingungen testen

Der große Unterschied zwischen dem Slalom, dem Riesentorlauf und dem Super-G einerseits sowie dem Abfahrtslauf andererseits besteht darin, dass es für die Abfahrt Trainingsläufe gibt - meist zwei Stück. Bei allen Rennen gibt es eine Besichtigung, um sich die Kurssetzung anschauen zu können, aber nur bei der Abfahrt gibt es an den Vortagen vor dem eigentlichen Rennen einen Trainingslauf oder deren mehrere.

Wozu braucht man einen Trainingslauf bei der Abfahrt?

Die Funktion des Trainingslaufes besteht darin, dass man sich auf praktischer Art und Weise die Strecke anschauen kann. Natürlich besichtigt man mit dem Team und dem Trainer die Strecke, aber wie weit die Sprünge gehen können oder wie die Beschaffenheit des Schnees in der Kurve X ist, wenn man mit 90 km/h daher braust, weiß man erst, wenn man eine praktische Fahrt durchgeführt hat. Da man im Rennen mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, ist die Trainingsfahrt auch im Sinne der Sicherheit interessant, da man sich besser auf die Gefahrenstellen einstellen kann.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Grundlage sind dabei genaue Regeln. So muss die Strecke für den Trainingslauf rennfertig sein, Start- und Zielbereich sind in dem Zustand wie am Renntag, die Sicherheit für das Publikum muss gewährleistet sein und auch die Zeitnehmung wird aktiviert. Es gibt die Regel, dass zumindest ein Trainingslauf per Zeitmessung erfolgen soll, aber in der Praxis wird im Weltcup jeder Trainingslauf mit Zeit versehen, sodass man weiß, wer am schnellsten war. Außerdem nehmen die Rennläuferinnen oder Rennläufer mit der Trainingsnummer teil, so wie sie im Rennen die Startnummer tragen.

Natürlich sind die meisten Abfahrten bestens bekannt, denn man fährt die meisten Strecken jedes Jahr. Die Herren kennen die Abfahrt von Kitzbühel auswendig, die Damen jene von Cortina d´Ampezzo, doch der Schnee ist jedes Jahr ein wenig anders. Dazu kann es warm oder eiskalt sein, der Schnee kann griffig oder völlig vereist sein und entsprechend gestalten sich die Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich. Um Gefahren zu verhindern und sich mit den Bedingungen vertraut zu machen, bietet sich der Trainingslauf an.

Taktisches Vorgehen im Training

Dabei gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten, wie man seine Taktik ausrichten kann. Es gibt Läuferinnen und Läufer, die mit klaren Bestzeiten versuchen, die Konkurrenz zu beeindrucken und andere, die im Training nie vorne zu finden sind. Der Trainingslauf zählt zwar nicht zum Rennen, es wird aber trotzdem die Zeit mitgestoppt und es gibt ein offizielles Trainingsergebnis. Es gibt auch immer wieder das Phänomen, dass junge Läuferinnen und Läufer sehr starke Trainingsleistungen zeigen, im Rennen aber trotzdem chancenlos sind. Das liegt einfach daran, dass die besten Leute im Training Kraft sparen und nicht alles riskieren. Sie ziehen es vor, sich mit Renntempo die speziellen Stellen anzuschauen und sich eine Ideallinie für das Rennen zu erarbeiten.

Außerdem ist es möglich, dass man den Trainingslauf auslässt und man ist trotzdem für das Rennen qualifiziert. Das ist zum Beispiel auch dann sinnvoll, wenn man eine Erkältung eingefangen hat und sich einen Tag länger erholen möchte, um beim Rennen dabei sein zu können. Meist gibt es zwei Trainingsläufe - manchmal auch drei, das ist aber eher selten. Wetterbedingt kann es auch sein, dass nur eine Trainingsfahrt möglich ist. Ein Training muss aber auf alle Fälle durchgeführt werden, damit eine Abfahrt stattfinden kann.

Lesen Sie auch

Der alpine Skisport hat eine lange Tradition, was dazu geführt hat, dass viele Begriffe rund um die Skirennen entstanden sind. Die Kippstange wäre ein Beispiel, die Abfahrtshocke ein anderes. Es gibt Regeln und Definitionen von der Organisation bis zu den Eigenheiten pro Renndisziplin.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Ski Alpin Abfahrt TrainingslaufArtikel-Thema:
Trainingslauf vor der alpinen Abfahrt
Beschreibung: Der 🎿 Trainingslauf vor der alpinen Abfahrt ist eine wichtige Fahrt, um die ✅ aktuellen Bedingungen von Strecke, Schnee und Wetter zu überprüfen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele