Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Ski Alpin -> Abfahrt Taktik

Taktik in der alpinen Abfahrt

Taktische Möglichkeiten speziell im Training

In vielen Wintersportbewerben gibt es taktische Möglichkeiten, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Beim Abfahrtslauf sind die Möglichkeiten eher überschaubar, aber dennoch eine Komponente, was vor allem das Training betrifft, wobei man die verschiedensten Varianten wählen kann.

Taktische Spielereien im Abfahrtstraining

Wenn jemand im Training eine sehr gute Zeit erreicht, interessieren sich die anderen für dessen Fahrt. Damit wollen sie herausfinden, wie diese Läuferin oder der Läufer die Fahrt angelegt hat, wie die Sprünge bewältigt wurden und wie die Kurven gefahren wurden. Die Tatsache, dass jede(r) weiß, welche Kurven es gibt, heißt nicht, dass diese Kurven gleich zu fahren sind, denn es gibt unterschiedliche Linien.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Manchmal wirkt eine gewählte Linie langsamer und weiter, kann aber drei Kurven weiter einen großen Geschwindigkeitsvorteil bringen. Man spricht dann davon, dass man in die Kurve "investiert hat", womit gemeint ist, dass man bewusst einen weiteren Weg gewählt hat, um auszuholen, aber dafür später einen Vorteil hat - entweder durch eine einfachere Linie oder durch höhere Geschwindigkeit.

Wenn man nun nicht will, dass das die anderen wissen, gibt es die Möglichkeit, im Training einfach nicht aufzufallen. Es gibt Experten, die die heiklen Passagen voll fahren, aber die weniger interessanten nicht mit dem letzten Einsatz, was zur Folge hat, dass die Trainingszeit zwar gut, aber nicht so gut ist wie die der Konkurrenz. Damit fällt man nicht auf und kaum jemand interessiert sich für die Fahrt.

Taktik mit Hilfe der Startnummer

Eine andere Möglichkeit im Hinblick auf die Taktik bei der Abfahrt ist mit der Startnummer gegeben. Die besten Fahrer können sich vorweg aussuchen, welche Startnummer sie haben wollen und das kann beim Wetter wichtig sein. Ist Schneefall angekündigt, dann wird man eine spätere Startnummer wählen und hat eine schnellere Piste. Die meisten Teilnehmer werden aber gelost und haben auf die Startnummernwahl keinen Einfluss.

Die besten Abfahrer oder Abfahrerinnen können ein wenig mit der Startnummer spielen, aber Möglichkeiten wie etwa im Biathlon, wo man sich eine spätere Startnummer aussuchen kann, um die Zeiten der anderen zu kennen, gibt es eigentlich nicht.

Lesen Sie auch

Der alpine Skisport hat eine lange Tradition, was dazu geführt hat, dass viele Begriffe rund um die Skirennen entstanden sind. Die Kippstange wäre ein Beispiel, die Abfahrtshocke ein anderes. Es gibt Regeln und Definitionen von der Organisation bis zu den Eigenheiten pro Renndisziplin.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Ski Alpin Abfahrt TaktikArtikel-Thema:
Taktik in der alpinen Abfahrt
Beschreibung: Die 🎿 Taktik in der alpinen Abfahrt bezieht sich auf die ✅ Linienführung während der Fahrt, aber auch auf die Wahl der Startnummer.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele