Sie sind hier: Startseite -> Wassersport -> Schwimmen -> Zielrichter

Zielrichter beim Schwimmbewerb

Beobachtung des Einlaufes

Zum umfangreichen Wettkampfgericht bei einer Schwimmveranstaltung auf professionellem Niveau gehört auch der Zielrichter, wobei es meist zwei oder drei Zielrichter gibt. Sie sind eigentlich das Gegenteil des Starters, denn sie beobachten vor allem den Zieleinlauf und damit das Ende eines Schwimmdurchgangs.

Welche Aufgabe hat der Zielrichter?

Als Zielrichter befindet man sich auf erhöhter Position in Verlängerung der Ziellinie und sitzt damit genau auf der Position, durch die man gut erkennen kann, wer zuerst das Ziel erreichen konnte und in welcher Reihenfolge die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eintreffen. Die Übersicht über Strecke und Ziel sind auch die Grundvoraussetzung, um seine Aufgabe wahrnehmen zu können.

So wie der Zeitnehmer seine gestoppte Zeit in die Dokumente einträgt, wird auch vom Zielrichter festgehalten, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schwimmerinnen und Schwimmer das Ziel erreichen konnten. Da es mehrere Zielrichter gibt, ist es wichtig, dass jeder für sich die Reihenfolge festlegt und es keine Absprache geben kann.

Neben der klassischen Aufgabe gibt es noch eine weitere, die sich auf die Staffelrennen bezieht. Denn beim Wettkampf in der Staffel ist es seine Aufgabe zu prüfen, ob die Übergabe oder auch Ablöse entsprechend durchgeführt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, muss die Beobachtung sofort dem Schiedsrichter gemeldet werden.

Es gibt auch Überschneidungen von Funktionen im Rahmen des Kampfgerichts und daher ist in den Regeln festgelegt, dass ein Zielrichter niemals gleichzeitig Zeitnehmer sein darf. Es ist durchaus möglich, dass je nach Bewerb ein Wechsel erfolgt und man mal Zeitnehmer und mal Zielrichter ist, aber es ist ausgeschlossen, dass man beide Funktionen im gleichen Durchlauf wahrnimmt.

Lesen Sie auch

Der Schwimmsport setzt sich aus den verschiedensten Stilen und Strecken zusammen. Im Kraulen oder auch Freistil gibt es die schnellsten Zeiten, im Brustschwimmen braucht man am längsten, um die Kurzbahn (25 Meter) oder Langbahn (50 Meter) überwinden zu können. Jedes Rennen braucht aber auch eine Organisation, wie das Kampfgericht mit Schiedsrichter & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Schwimmen Wettkampfgericht ZielrichterArtikel-Thema:
Zielrichter beim Schwimmbewerb
Beschreibung: Der 🏊 Zielrichter hat beim Schwimmwettkampf genau zu beobachten, in welcher ✅ Reihenfolge die Schwimmer das Ziel erreichen.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben