Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Handball -> Torgewinn

Torgewinn im Handballspiel

Wann ist ein Tor ein Tor?

Ziel des Handballspiels ist es, dem Gegner mehr Tore zu werfen als er selbst es schaffen kann und damit ist das gegnerische Tor das Ziel aller offensiver Aktivitäten auf dem Spielfeld. Aber wann genau ist ein Tor eigentlich ein gültiges Tor und gibt es Sondersituationen - beide Fragen klären die Spielregeln des Weltverbandes, an die sich auch die nationalen Verbände halten und die in sich eigentlich sehr logisch sind.

Es gibt aber trotzdem Fragestellungen. Zum Beispiel, was dann ist, wenn ein Schiedsrichter ein Spiel per Pfiff unterbricht, während genau in der gleichen Situation der Ball ins Tor fällt.

Was ist ein Tor im Handballsport?

Ein Tor gilt als erzielt, wenn der Ball die Torlinie vollständig überquert hat. Ist ein Teil des Balles noch nicht über der Torlinie, dann ist auch noch kein gültiges Tor geworfen worden. Die zweite Vorgabe ist natürlich, dass die Aktion, die zum Torwurf führte, regelkonform erfolgt ist. Hat man beim Werfen ins Tor seine Gegner niedergerannt, dann kann der Ball wohl hinter der Torlinie sein, ein Tor ist es aber trotzdem nicht und stattdessen wird man wohl eher eine Strafe ausfassen.

Torgewinn Handballspiel

Bild: Tor oder nicht Tor (Quelle: offizielles Handbuch)

 

Umgekehrt ist es, wenn man ein Tor wirft, aber einer der Verteidiger des Gegners sich nicht an die Regeln gehalten haben. Hat man zum Beispiel den Torwurf anbringen können, obwohl der Verteidiger regelwidrig gehalten hat, dann bleibt es trotzdem ein gültiges Tor und die Verteidigungsaktion wird meist auch nicht bestraft, es sei denn, es gab ein schlimmes Vergehen.

Tor und Schiedsrichter

Was ist nun, wenn der Schiedsrichter oder auch ein anderer Offizieller (Zeitnehmer, Delegierter) das Spiel unterbricht, während der Ball ins Tor fliegt?

In dem Fall hängt es davon ab, wo sich der Ball befunden hat. Wenn der Ball Richtung Tor geflogen ist, ist es kein Tor. Ist der Ball schon hinter der Torlinie, dann gilt das Tor trotzdem - aber nur dann. Wenn er zum Zeitpunkt des Pfiffes gerade über die Torlinie fliegt, ist es auch kein Tor.

Eigentor im Handball

Ist es eigentlich möglich, ein Eigentor zu werfen?
Ja, wenn man den Ball als Feldspieler in das eigene Tor wirft, gilt dies als Tor für die gegnerische Mannschaft. Interessant ist, dass dies nicht gilt, wenn der Torwart einen Abwurf durchführt. Das ist allerdings etwas skurril, weil der Torwart müsste sich umdrehen und bewusst den Ball in das Tor werfen, eine eher unwahrscheinliche Aktion.

Sieg und Schlusssignal

Generell gilt, dass jene Mannschaft gewonnen hat, die mehr Tore erzielt hat. Bei Gleichstand gibt es ein Unentschieden und in manchen Bewerben muss dann eine Verlängerung ausgetragen werden.

Eine Besonderheit ist noch gegeben, wenn ein Tor geworfen wird und direkt danach erfolgt das Schlusssignal für die Halbzeit oder das Spielende. In dem Fall muss der Schiedsrichter klar zu erkennen geben, dass er auf Tor entschieden hat. Das Tor gilt natürlich.

Weitere Begriffe zu Spielsituationen im Handball

Freiwurf (oft anzutreffende Aktion)
Beschreibung: Freiwurf

Siebenmeter oder 7-Meter-Wurf
Beschreibung: 7-m-Wurf

Abwurf
Beschreibung: Abwurf

Anwurf
Beschreibung: Anwurf

Einwurf (Ball zurück im Spiel)
Beschreibung: Einwurf

Lesen Sie auch

Der Handballsport ist längst auch eine Weltsportart geworden, was an der Erweiterung der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften bei Frauen und Männern abzulesen ist. Es gibt auch bei den Turnieren gut fünf bis acht Mannschaften, die um die Medaillen mitspielen können. Eine solche Breite haben nicht viele Sportarten. Entsprechend viele Begriffe gibt es auch rund um die Regeln, die Spielsituationen oder die Linien am Spielfeld selbst.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Torgewinn im HandballsportArtikel-Thema:
Torgewinn im Handballspiel
Beschreibung: Das 🤾 Ziel des Handballspiels ist es, dem Gegner möglichst viele Tore zu werfen, aber wann ein ✅ Tor ein Tor ist, ist in den Spielregeln klar definiert.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben