Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Bobsport -> Viererbob

Viererbob im Bobsport

Vier Leute ergeben ein Team

Der Viererbob ist länger als der Zweierbob und wird nur von Männern gefahren. Im Bobsport haben sich die Frauen etablieren können, aber sie bleiben auf den Zweierbob und seit 2020 den Monobob beschränkt, während die Männer auch zu viert durch den Eiskanal rasen. Der längere Bob ist daher eine logische Konsequenz, weil vier Leute Platz finden müssen. Er ist vom Beginn der Vorderkufe bis zum Ende der Hinterkufe 3,8 Meter lang und damit um 1,1 Meter länger als jener für den Zweierbob.

Langer Bob mit vier Mitgliedern

Start und prinzipieller Ablauf des Rennens sind dabei mit jenem des Zweierbob ident. Der Unterschied besteht in der Anzahl der Leute und damit auch im Unterschied der Teams, was die Startleistung betrifft und auch was das Körpergewicht anbelangt, wobei man mit Gewichten im Bob ausgleichen kann. Maximal wiegt ein Viererbob samt Besatzung 630 Kilogramm.

Beim Start im Viererbob-Bewerb hat der Steuermann wieder seinen Bügel ausgeklappt, um diesen festhalten zu können und für Schub zu sorgen. Das ist beim Zweierbob ebenso. Der Bremser hat wieder hinten seine beiden Griffe zum Anschieben, aber dazwischen haben die ergänzenden beiden Anschieber ebenfalls ihre Bügel, um den Bob schnell in Bewegung zu versetzen. Es handelt sich dabei meist um angeworbene Leichtathleten, die ein interessantes Wintertraining durchführen. Es sind schnelle Leute - Sprinter - die helfen, den Bob auf hohe Geschwindigkeit zu bringen. Manche von ihnen sind als Anschieber unterwegs und beenden dann irgendwann ihre Wintersportkarriere, andere steigen auf und übernehmen die Funktion als Bremser oder gar als Steuermann, ergo als Kapitän.

Gibt es die Startfreigabe, dann haben die vier Mann eine Minute Zeit, um den Bob in Bewegung zu setzen. Sobald die Startlinie überquert ist, beginnt die Zeit zu laufen. Wenn der Bob schnell genug ist, springt der Steuermann hinein und ihm folgen die beiden Anschieber und zuletzt der Bremser. Wie beim Zweierbob schaut auch beim Viererbob der Steuermann über die Bobkante hinaus und sieht die Strecke auf sich zurasen. Er erteilt Befehle, in welche Richtung sich, die hinteren drei Mann neigen sollen, um ihr Gewicht zu verlagern und bedient die Steuerseile, um die vorderen Kufen zu lenken. Ist die Ziellinie erreicht, beginnt der Bremser mit seinem Bremsmanöver, zu dem eine Eiskralle per Seilzug bedient wird, bis der Bob stehenbleibt und alle Mitglieder aussteigen können.

Guter Start ist hilfreich, muss es aber nicht sein

Beim Viererbob ist ein schneller Start absolut hilfreich, aber nicht ganz so wichtig wie beim Zweierbob, weil man mit einer perfekten Fahrt Zeit gutmachen kann. Das höhere Gewicht der Mannschaft samt Bob bietet hier einige Möglichkeiten. Ein bekanntes Beispiel ist der Österreicher Ingo Appelt, der 1992 Olympiasieger im Viererbob wurde, obwohl er am Start stets Rückstand hatte - aber er verstand es, den Bob perfekt zu führen und holte immer mehr auf, je weiter die Strecke absolviert wurde.

Auch beim Viererbob werden die großen Entscheidungen in vier Läufen durchgeführt. Das bedeutet, dass am ersten Wettkampftag zweimal die Bahn abgefahren wird und am zweiten Wettkampftag die verbliebenen beiden Durchgänge. Gewonnen hat, wer die kürzeste Zeit für alle vier Fahrten aufweisen kann.

Lesen Sie auch

Im Bobsport wird mit dem Bob mit hoher Geschwindigkeit nach der Bestzeit getrachtet, wobei Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h erreicht werden können.

Bob - das Sportgerät
Beschreibung: Bob

Bobbahn für die Rennen
Beschreibung: Bobbahn

Fahrtechnik in der Bahn
Beschreibung: Technik

Notwendige Ausrüstung
Beschreibung: Ausrüstung

Monobob - Bewerb für 1 Person
Beschreibung: Monobob

Zweierbob - 1 Team, 2 Leute
Beschreibung: Zweierbob

Viererbob - 1 Team, 4 Leute
Beschreibung: Viererbob

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Bobsport ViererbobArtikel-Thema:
Viererbob im Bobsport
Beschreibung: Beim 🛷 Viererbob des Bobsports setzt sich die ✅ Mannschaft aus vier Mitgliedern zusammen, die aus Steuermann, Bremser und zwei Anschiebern für den Start besteht.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben