Seit vielen Jahren bestreiten die Männer mit dem Zweierbob und dem Viererbob zwei Bewerbe, die Frauen haben sich im Zweierbob etabliert. Der Sprung zum Viererbob wollte nicht gelingen und man hat sich eine andere Variante überlegt, nämlich den Bewerb im Monobob, der ab der Saison 2020/2021 für die Frauen als zweites Rennen eingeführt wurde.
An sich wäre es eine schöne Lösung, wenn auch die Frauen zwei Bewerbe bestreiten dürften und der neu eingeführte Monobob ist sogar schon eine olympische Disziplin und bringt damit mögliche olympische Medaillen, aber Jubelschreie hat man trotzdem keine gehört.
Und das hat seine durchaus berechtigten Gründe. Denn erstens ist der Monobob normalerweise das Trainingsgerät, um überhaupt im Bobsport Fuß fassen zu können. Wenn nun die Frauen gewohnt sind, mit dem schweren Zweierbob Spitzenzeiten zu erreichen und dann im "Trainingsgerät" Rennen bestreiten sollen, ist das nicht unbedingt förderlich für die Motivation. Der zweite Punkt für eine sehr distanzierte Herangehensweise der Frauen bestand im Faktum, dass man beim Bobsport als Team agiert. Ob jetzt zu zweit oder wie die Männer auch zu vier ist nicht so wesentlich. Man agiert gemeinsam und im Monobob ist logischerweise der Einzelwettkampf im Fokus.
Aber gehen wir einen Schritt zurück. Der Monobob ist ein leichterer Bob, der nur für eine Person vorgesehen ist und eine Länge von 280 Zentimeter aufweist. Das Gewicht wird mit 162 Kilogramm angegeben. Der Bob ist damit leichter als die Varianten für den Zweierbob oder Viererbob, erreicht aber trotzdem Geschwindigkeiten um die 130 km/h.
Aufgrund der Zulassung als Bewerb bei den Winterspielen ist natürlich auch klar gewesen, dass der Monobob als Renngerät im Weltcup eingesetzt wird. Das war gar nicht so einfach, weil viele Teams haben den renntauglichen Bob erst bei der Premiere in Innsbruck-Igls im Dezember 2020 erhalten und so war man auch reserviert ob möglicher Erfolge, weil präzises Training gar keine Option sein konnte.
Im Bobsport wird mit dem Bob mit hoher Geschwindigkeit nach der Bestzeit getrachtet, wobei Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h erreicht werden können.
Bob - das Sportgerät
Beschreibung: Bob
Bobbahn für die Rennen
Beschreibung: Bobbahn
Fahrtechnik in der Bahn
Beschreibung: Technik
Notwendige Ausrüstung
Beschreibung: Ausrüstung
Monobob - Bewerb für 1 Person
Beschreibung: Monobob
Zweierbob - 1 Team, 2 Leute
Beschreibung: Zweierbob
Viererbob - 1 Team, 4 Leute
Beschreibung: Viererbob
Artikel-Thema:
Monobob im Bobsport
Beschreibung: Der 🛷 Monobob ist eine neue Disziplin im ✅ Bobsport ab 2020 für die Frauen, wobei nur eine Frau im Bob sitzt und die Strecke im Eiskanal abfährt.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele