Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Eishockey -> Time-Out

Time-Out im Eishockeyspiel

Auszeit für taktische Besprechungen

Das Time-Out ist eine Möglichkeit im Mannschaftssport, um sich zu besprechen, ohne etwas im Spielverlauf zu verpassen. Es gibt diese Möglichkeit im Handball und anderen Sportarten und auch im Eishockeyspiel. Im Eishockey ist die Auszeit so geregelt, dass man sie einmal pro Spiel einfordern kann, aber nicht muss.

Time-Out im Eishockey

Während eines Eishockeyspiels gibt es daher nur das Time-Out eine Möglichkeit, um für Ruhe zu sorgen - sieht man von den Drittelpausen ab. Die Spieler wenden sich der Betreuerzone zu und besprechen sich wegen taktischer Möglichkeiten oder einfach nur, um den Gegner aus der Fassung zu bringen, bei dem es gerade sehr gut gelaufen war. Es gibt daher verschiedene Szenarien, wann ein Time-Out einberufen wird, wobei es exakt 30 Sekunden dauert.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Eine Möglichkeit, die seltener gewählt wird, ist ein Time-Out in einer frühen Phase des Spiels, weil der Gegner einen Lauf hat und einen Angriff nach dem anderen fährt. Liegt man 0:3 zurück und sieht sich einem Debakel gegenüber, kann der Trainer ein Time-Out einberufen, um seinen Spielern ein wenig Luft zu verschaffen. Taktisch kann man wenig besprechen, es sei denn, es könnte mit Umstellungen eine Besserung erzielt werden. Diese Form des Time-Out kommt vor, ist aber eher selten.

Time-Out meist knapp vor Schluss des Spiels

Typischer ist das Time-Out am Ende des Spiels. Vor allem eine Mannschaft, die einen Rückstand aufholen muss, bespricht sich mit dem Trainer, bevor der Torhüter herausgenommen wird. Bei 2:5 macht das keinen Sinn, steht es aber 4:5 und man könnte mit einem Feldspieler mehr noch einmal für Druck sorgen und den Ausgleich doch noch schaffen, dann ist die Besprechung taktisch sogar sehr wichtig. Vor allem in den letzten Minuten ist diese Auszeit daher ein typisches Werkzeug der Trainer, um die letzten Ideen hervorzukramen und den Spielern vorzustellen.

Steht es hingegen ohnehin 5:1, dann braucht man das Time-Out nicht, weil das Spiel gelaufen ist. Die Maßnahme soll der Mannschaft helfen, in einem hektischen Spiel kurz Ruhe zu finden, sich zu sammeln und mit voller Konzentration die letzten Minuten zu spielen, um doch noch den Erfolg einzufahren. Allerdings bespricht sich zeitgleich natürlich auch die andere Mannschaft und sammelt sich ebenso. Deren Trainer wird versuchen zu erahnen, was sein Kollege sich überlegt hat und seine Mannschaft darauf einstellen.

Fanartikel
Eishockey-Trikot
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Lesen Sie auch

Eishockey ist eine Weltsportart, die vom November bis sogar in den Mai hinein weltweit für Begeisterung sorgt. Im Mai sind noch die Finalspiele der NHL angesetzt und natürlich die Eishockey-WM der höchsten Spielklasse. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um das Spiel und den Sport.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Eishockey Time-Out oder AuszeitArtikel-Thema:
Time-Out im Eishockeyspiel
Beschreibung: Das 🏒 Time-Out im Eishockey ist eine Auszeit, die jeder Mannschaft ✅ einmal pro Spiel zur Verfügung steht und für taktische Besprechungen genutzt werden kann.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele