Wenn in einer Mannschaftssportart eine klare Torchance vereitelt wurde, wird dies zum Teil mit Strafzeiten und Karten geahndet, aber es gibt auch die sportliche Bestrafung durch einen Strafstoß. Der Elfmeter im Fußballspiel ist so eine Möglichkeit, der Siebenmeter wird im Handball gewählt, der Freiwurf im Basketball. Im Eishockeyspiel gibt es die Lösung auch, und zwar im Sinne des Penalty.
Wenn ein Spieler von Team A fast alleine auf das Tor von Team B stürmt und eine klare Torchance nutzen will und es nicht dazu kommt, weil doch noch ein Verteidiger von Team B diesen Angreifer zu Fall bringen kann, dann wurde eine klare Torchance auf unfaire Art und Weise verhindert und es gibt einen Penalty.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Das bedeutet, dass der gefoulte Spieler losgelöst von allen anderen Spielern einen Torschuss anbringen kann. Umgesetzt wird dies so, dass der Puck auf der Mittelauflage liegt und der Spieler mit Schwung von der anderen Spielseite heranfährt, den Puck mit dem Schläger führt und direkt zum Tor zieht. Bei hohem Tempo sucht er sich eine Ecke aus, um den Torhüter zu überspielen, der zwar groß und das Tor klein ist, aber der Puck wird mit Wucht gespielt und es gibt keine Verteidiger, die den Schuss verhindern oder ablenken könnten. Es ist also eine Situation von Mann gegen Mann - Angreifer gegen Torhüter.
Tatsächlich ist der Torhüter in einer starken Position, weil er häufig den Puck abwehren kann. Er muss sich nur auf diesen Spieler konzentrieren, macht sich vor dem Tor groß und spreizt die Beine, weshalb der Torerfolg nicht so oft gelingen kann wie etwa im Fußballspiel der Torerfolg bei Elfmeter. Meist ist man erfolgreich, wenn man den Puck heben und in die oberen Bereiche des Tors schießen kann, weil mit einem flachen Schuss rechnet der Torhüter. Ist die Aktion vorbei, wird das Spiel normal fortgesetzt.
Es gibt aber auch abseits von Strafen den Penalty, und zwar in der ähnlichen Form wie das Elfmeterschießen im Fußballspiel - als Entscheidung nach einer Verlängerung. In dem Fall werden drei Spieler genannt, die pro Team antreten müssen, um ihren Penalty zu schießen. Die Torhüter wechseln wie die Spieler ihrer Mannschaften, sodass Spieler 1 von Team A zuerst antritt und sich mit dem Torhüter von Team B misst, dann Spieler 1 von Team B gegen den Torhüter von Team A - bis es zur Entscheidung kommt und ein Spieler den entscheidenden Penalty als Tor verwerten konnte - damit ist das Spiel für seine Mannschaft entschieden.
Das Penaltyschießen ist häufiger eingesetzt, weil es auch in Meisterschaftsspielen kein Unentschieden gibt. Nach der regulären Spielzeit gibt es eine Verlängerung und wenn diese keine Entscheidung bringt, gibt es das Penaltyschießen. Gleiches gilt natürlich auch für die Spiele bei Turniere, wie etwa bei der Eishockey-Weltmeisterschaft.
Fanartikel
Eishockey-Trikot
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Eishockey ist eine Weltsportart, die vom November bis sogar in den Mai hinein weltweit für Begeisterung sorgt. Im Mai sind noch die Finalspiele der NHL angesetzt und natürlich die Eishockey-WM der höchsten Spielklasse. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um das Spiel und den Sport.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele