Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Eishockey -> Enforcer oder Goon

Enforcer oder Goon im Eishockeyspiel

Ausschalten von gefährlichen Gegenspielern

Im Kontext mit der Eishockeymannschaft gibt es die bekannten Verteidiger und Angreifer sowie den Torhüter, wobei man verschiedene Aufgaben wie den Left Wing als linken Flügelstürmer kennt. Manche Aufgaben sind aber weniger bekannt und dazu gehört der Ausdruck vom Enforcer, der auch als Goon bezeichnet wird.

Was ist ein Enforcer oder Goon im Eishockey?

Vielfach werden Spieler ausgewählt, die besondere Fähigkeiten haben, sei es beim Tore schießen oder beim Spielaufbau, in der Verteidigung oder durch gute Reflexe als Torhüter. Es gibt aber auch Spieler, die technisch nicht so geeignet sind, aber sie sind groß und stark und die setzt man dann gerne als Enforcer ein, wobei sie auch als Goon bezeichnet werden. Die Hauptaufgabe für solche Spieler besteht vor allem darin, dass sie sich die gefährlichen Gegenspieler zum Ziel machen. Sie provozieren sie, führen harte Checks aus und sie lassen keine Gelegenheit aus, um diese Spieler an ihren Aktionen zu behindern.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Damit ist ein defensiver Zug verbunden, der das Ziel hat, die gegnerische Mannschaft einzuschränken. Wenn ihre wichtigsten Spieler sich nicht entfalten können, kann die ganze Mannschaft nicht so viele offensive Aktionen durchführen und ist weniger gefährlich. Es ist keine sehr feine Strategie, aber eine, die durchaus Anwendung findet.

Enforcer ist der Spieler fürs Grobe

Neben der ursächlichen Aufgabe, einen Spieler in seinen Aktionen zu behindern, gibt es auch die Theorie der härteren Gangart. Wenn das Provozieren nicht funktioniert, werden regelwidrige Aktionen ausprobiert und da riskiert man schon einmal zwei Minuten auf der Strafbank, wenn man dadurch dem Gegenspieler Respekt einflößt und er nicht mehr so frei spielen kann, wie er das eigentlich normalerweise zeigen würde. Auch das ist ein Weg. Man kann das noch steigern, indem man Schlägereien beginnt. Das ist dann die höchste Stufe der Provokation und dient dazu, den Spielfluss des Gegners abzustellen. Liegt man hinten und der Gegner greift unentwegt an, kann eine nette Schlägerei dazu dienen, dass man sich selbst erfängt, während der Gegner seinen Angriffselan verliert, bis die Schlägerei beendet ist.

Natürlich kennt man die Spieler, die als Enforcer im Einsatz sind und das Schiedsrichterteam ist dazu angehalten, fiese Aktionen zu unterbinden und spielstarke Mitglieder einer Mannschaft zu schützen. Trotzdem geht die Taktik immer wieder auf, auch wenn sie nicht immer funktioniert.

Fanartikel
Eishockey-Trikot
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Lesen Sie auch

Eishockey ist eine Weltsportart, die vom November bis sogar in den Mai hinein weltweit für Begeisterung sorgt. Im Mai sind noch die Finalspiele der NHL angesetzt und natürlich die Eishockey-WM der höchsten Spielklasse. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um das Spiel und den Sport.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Eishockey Enforcer oder GoonArtikel-Thema:
Enforcer oder Goon im Eishockeyspiel
Beschreibung: Der 🏒 Enforcer oder Goon ist ein Spieler in der Eishockey-Mannschaft, der vor allem die Aufgabe hat, ✅ gefährliche gegnerische Spieler zu behindern.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele