Der Eishockeysport wird auf einer Eisfläche durchgeführt, aber mit dem Einfrieren ist nicht die Temperatur gemeint oder dass einem Spieler kalt ist, sondern der Begriff bezieht sich auf ein Abwehrverhalten des Torwarts, das häufig anzutreffen und zu beobachten ist. Es wird vor allem dann durchgeführt, wenn es zu einer gefährlichen Situation kommen könnte.
Mit dem Begriff Einfrieren, im englischen Sprachgebrauch auch Freeze the puck genannt, bezeichnet man im Eishockeysport die Reaktion des Torwarts, wenn er mit seinem Handschuh den Puck festhält. Er ist damit für das Spiel gesperrt und es darf niemand mit einem Stock versuchen, ihm den Puck wegzunehmen, wobei das ohnehin nicht ratsam wäre. Wenn der Torwart den Puck bereits fixiert hat und ein Gegenspieler stochert noch nach, gibt es nämlich üblicherweise richtig Ärger und der Gegenspieler wird auf sehr undiplomatische Weise auf sein Fehlverhalten hingewiesen. Im extremsten Fall beginnt eine richtige Schlägerei, denn der Torwart wird beschützt, und zwar konsequent. Er könnte auch wirklich verletzt werden, wenn mit dem Stock nachgestochert wird.
Eine Situation, in der der Torwart den Puck einfriert, ist dann gegeben, wenn es knapp vor dem Tor zu hektischen Manövern kommt. Bevor ein Gegenspieler in eine Schussposition kommen kann, wirft sich der Torwart nach vorne und fixiert den Puck. Damit ist der Spielzug unterbrochen und der Schiedsrichter pfeift ab. Als Nächstes wird im Verteidigungsdrittel ein Bully durchgeführt, um das Spiel fortzusetzen.
Bei einer starken Mannschaft neigt der Torhüter dazu, den Puck nicht einzufrieren, sondern mit dem Stock an seinen Mitspieler weiter zupassen, damit man nicht Gefahr läuft, ein Bully vor dem eigenen Tor zu haben. Außerdem kann man so das Spiel beschleunigen und einen Gegenangriff einleiten. Ist die Situation aber gefährlich oder wird sie zumindest so eingestuft, dann greift der Torwart schon eher zu. Das gilt auch für einen Rückpass, bei dem ein Gegenspieler nachsetzt und daher Gefahr droht.
Big Save (Heldentat des Torhüters)
Beschreibung: Big Save
Butterfly-Stil (Torhüter macht sich breit)
Beschreibung: Butterfly-Stil
Rebound (zweite Torchance)
Beschreibung: Rebound
Shutout (kein Tor zugelassen)
Beschreibung: Shutout
Eishockey ist eine Weltsportart, die vom November bis sogar in den Mai hinein weltweit für Begeisterung sorgt. Im Mai sind noch die Finalspiele der NHL angesetzt und natürlich die Eishockey-WM der höchsten Spielklasse. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um das Spiel und den Sport.
Artikel-Thema:
Einfrieren im Eishockeyspiel
Beschreibung: Das 🏒 Einfrieren im Eishockeysport ist ein Begriff, womit das ✅ Festhalten des Pucks durch den Torhüter gemeint ist, wodurch das Spiel unterbrochen wird.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele