Sie sind hier: Startseite -> Wintersport -> Eishockey -> Dump & Chase

Dump ´n´ Chase in der Eishockeyoffensive

Schuss ins Angriffsdrittel als Eröffnung der Offensive

Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um in einem Eishockeyspiel einen Angriff aufzubauen. Der Pass zum Angreifer, der mit dem Puck in das Angriffsdrittel läuft, ist eine häufige Spielweise. Man kann aber auch einen blinden weiten Schuss in das Angriffsdrittel wagen und dies als Einleitung eines Angriffs wählen - man spricht dann vom Dump ´n´ Chase oder Dump & Chase.

Was ist Dump & Chase im Eishockeyspiel?

Im deutschsprachigen Raum wird dieser Angriff als Dump & Chase auch als kanadisch bezeichnet, weil dort diese Methode entwickelt wurde. Die Idee ist dabei relativ simpel. Man spielt den Puck tief in die Angriffszone und die Angreifer laufen dem Puck hinterher, um in einer der Rundungen diesen unter Kontrolle zu bringen, womit man sich auf Höhe des Tors samt Spielgerät einfinden konnte. Nun muss mit einem Pass zum Mitspieler eine gefährliche Aktion daraus entstehen. Die gegnerische Mannschaft ist somit unter Druck und muss versuchen, den Spieler zu entschärfen und noch besser den Puck unter Kontrolle zu bringen.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

In vielen Spielsituationen kann man diese Angriffsvariante beobachten, bei der es keinen genauen Pass braucht, um den Mitspieler zu erreichen. Die Verteidiger achten sehr genau darauf, dass die Angreifer nicht anspielbar sind, aber gegen einen Schuss in das Angriffsdrittel aus Sicht der angreifenden Mannschaft kann man wenig machen. Natürlich kann man selbst auch schnell zurücklaufen, um den Puck früher zu erreichen, aber da man die Idee oft erst als zweiter erkennt, ist man meist ins Hintertreffen geraten und muss den weiteren Verlauf des Angriffes unterbinden.

Vorteile dieser Aktion

Die Tatsache, dass man mit der langen Vorgabe den Puck im Angriffsdrittel hat, ist natürlich noch keine Garantie, dass man auch einen Torerfolg wird feiern können, aber man verlagert damit das Spiel in die Offensive und zwingt dem Gegner sein eigenes Spiel auf, sodass dieser nicht in den Angriff übergehen kann.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Flexibilität, denn man spielt nicht genau zum Mitspieler und kann damit ungenauer agieren und man kann auch eine Angriffssituation einleiten, obwohl alle Mitspieler gedeckt sind und wenig Möglichkeiten bestehen. Daher wird diese Aktion mit dem Schuss ins tiefe Angriffsdrittel auch sehr oft in Europa angewandt, wohl auch, weil viele kanadische Spieler diese Technik mitgebracht haben.

Fanartikel
Eishockey-Trikot
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Lesen Sie auch

Eishockey ist eine Weltsportart, die vom November bis sogar in den Mai hinein weltweit für Begeisterung sorgt. Im Mai sind noch die Finalspiele der NHL angesetzt und natürlich die Eishockey-WM der höchsten Spielklasse. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um das Spiel und den Sport.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Eishockey Begriffe Dump ´n´ ChaseArtikel-Thema:
Dump ´n´ Chase in der Eishockeyoffensive
Beschreibung: Das 🏒 Dump ´n´ Chase ist eine Angriffsvariante im Eishockeysport, die in ✅ Kanada entstanden ist, aber weltweit gespielt wird.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele