Die gegnerische Mannschaft kann im Eishockeyspiel nur dann ein Tor erzielen, wenn sich der Puck im Angriffsdrittel befindet. Aus dem Mitteldrittel heraus darf kein Tor geschossen werden. Das bedeutet für die Verteidiger, dass sie dieses Drittel, das aus ihrer Sicht das Verteidigungsdrittel ist, sauber halten müssen. Der Puck muss so schnell wie möglich wieder über die blaue Linie hinausgespielt werden und das bezeichnet man als Clearing.
Clearing oder Clearing the zone ist ein bekannter Begriff in der englischen Eishockeysprache und beschreibt die Bemühungen, den Puck zu entsorgen und damit aus dem eigenen Verteidigungsdrittel zu spielen. Das gilt ganz besonders im Falle eines Powerplays, wenn man als unterlegene Mannschaft unter Druck gerät und dann muss der Puck über die blaue Linie gespielt werden, damit der Gegner alle Spieler aus der Angriffszone bringen muss, um einen neuen Angriff aufzubauen. Das kostet Zeit und die Abwehr hat ein paar Sekunden Luft, um sich wieder zu sammeln.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Doch auch während normaler Aktionen ist das Clearing ein Thema, wenn ein Konter gespielt wird und man als Verteidiger den Puck schnell aus dem Verteidigungsdrittel spielt, damit der Angriff unterbunden wird. Der Unterschied zwischen dem Unterzahlspiel und einer normalen Aktion ist aber die Regel vom unerlaubten Weitschuss. Beim Powerplay gibt es die Regel nicht, bei normalen Spielsituationen hingegen schon, weshalb der Schuss über zwei Linien zu einem Bully im eigenen Verteidigungsdrittel führt und damit die Gefahr erst recht wieder erhöht.
Das heißt, dass der Puck, den man eigentlich entsorgen wollte, schon wieder im Verteidigungsbereich zu finden ist und die Gefahr ist sogar noch größer geworden. Hat man aber mit dem unerlaubten Weitschuss eine gefährliche Angriffsaktion unterbunden, war es den unerlaubten Weitschuss auf alle Fälle wert und man hat ein gutes Clearing hinbekommen. Je weiter der Puck vom eigenen Tor weg ist, desto sicherer kann man agieren und das gilt für alle Eishockeymannschaften.
Fanartikel
Eishockey-Trikot
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Eishockey ist eine Weltsportart, die vom November bis sogar in den Mai hinein weltweit für Begeisterung sorgt. Im Mai sind noch die Finalspiele der NHL angesetzt und natürlich die Eishockey-WM der höchsten Spielklasse. Daher gibt es auch sehr viele Begriffe rund um das Spiel und den Sport.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele