Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Tischtennis

Tischtennis und seine Entwicklung

Tischgröße und Schläger für das Spiel

Tischtennis wird gerne als die kleine Form des Tennissports angesehen, weil es Ähnlichkeiten gibt. Zwei oder vier Leute nehmen an einem Match teil und bewegen einen Ball mit einem Schläger. Allerdings ist die Grundlage kein großer Platz wie im Tennissport, sondern ein Tisch, der viel kleiner ist und daher kann man diesen auch im Garten leichter selbst aufstellen als man einen Tennisplatz anlegen könnte. Aber damit sind die Ähnlichkeiten schon aufgezählt, denn beim Tischtennis spielt man aus dem Handgelenk heraus und bewegt sich rasend schnell, im Tennis spielt man aus der Schulter heraus und die Bewegungen sind wohl auch schnell und dynamisch, aber nicht mit dem Tischtennis vergleichbar.

Wie hat Tischtennis begonnen?

Eine Verbindung gibt es aber mit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ungefähr zehn Jahre nach der Entwicklung des Tennisspiels, deren Regeln aber auch schon im 16. Jahrhundert Thema waren, wurde um 1880 in Großbritannien zur Erfindung einer weiteren Ballsportart - dem Tischtennis. Das heute bekannte Racketspiel entwickelte sich schon bald zu der Form, die man heute kennt, wobei rund um 1900 die Regeln festgelegt wurden.

Auffällig war der Klang des Balles, was zu der Bezeichnung "Ping Pong" führte, doch durch eine Patentsituation in den USA war der Name nicht möglich. Daher entschied man sich für den Titel Tischtennis, der ja auch schlüssig ist, da der Tisch die Grundlage des gesamten Spiels ist.

Was ist das Ziel im Tischtennis?

Bei der Spielfläche handelt es sich um einen 2,7 x 1,5 Meter großen Tisch, in dessen Mitte ein Netz gespannt ist. Die Spieler bewegen sich rund um den Tisch und nicht wie im Tennis auf der Spielfläche. Gespielt wird mit einem Schläger, der mit dem Belag, dem Blatt bestückt ist, und zwar auf beiden Seiten. Der Schläger ist das Werkzeug, das Sportgerät ist der Ball, der gerade einmal 2,7 Gramm wiegt.

Das Ziel im Tischtennis ist es nun, mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Der Ball muss auf die Seite des Gegners gespielt werden und dort aufspringen und der Gegner darf den Ball nicht mehr regelkonform zurückspielen können, denn so erzielt man einen Punkt. Die Punkte werden gezählt und mit 11 Punkte hat man einen Satz gewonnen. Das Match besteht aus mehreren Sätzen und somit gewinnt, wer die erforderliche Zahl an Sätze für sich entscheiden konnte, zum Beispiel bei Best of 7 vier Gewinnsätze.

Begriffe im Tischtennis

Basis für das Match im Tischtennis

Tischtennistisch und seine Vorgaben
Beschreibung: Tischtennistisch

Schläger und Ball
Beschreibung: Tischtennisschläger und Ball

Zählweise im Match
Beschreibung: Tischtennis Zählweise

Spiele und Schläge im Tischtennis

Ablauf eines Spiels
Beschreibung: Spiel

Aufschlag und Reaktion
Beschreibung: Aufschlag und Rückschlag

Schläge und Taktik
Beschreibung: Tischtennis Schläge

Lesen Sie auch

Auszug aus unserem Sportlexikon, diesmal zum Thema Ball

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Tischtennis GeschichteArtikel-Thema:
Tischtennis und seine Entwicklung
Beschreibung: Grundlagen über 🏓 Tischtennis mit seiner Entstehung und den verschiedenen ✅ Spielregeln von der Tischgröße bis zum Schläger mit seinen Blättern.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben