Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Grün

Grün am Golfplatz bei der Fahne

Die Rasenfläche mit dem Loch als Ziel

Das Grün ist das Ziel beim Golfsport, denn dort befindet sich das Loch, in das der Ball gespielt werden soll und dieses wird durch eine Fahne gekennzeichnet. Der Name leitet sich vom englischen green ab, wobei es ein wenig irritierend sein mag, weil ja die anderen Rasenelemente des Golfplatzes auch grüne Farbe haben.

Was ist das Grün am Golfplatz?

Aber mit dem Grün ist ein Rasen gemeint, der auf 2,5 bis 5 Millimeter Höhe gemäht wird, womit es sehr niedrig ist und sich von den anderen Rasentypen des Golfplatzes deutlich unterscheidet. Das Grün darf man sich aber nicht als topfebene Fläche vorstellen, denn das mag es manchmal sogar sein, manchmal meinen aber die Golfspieler, die Alpen vor sich zu haben und damit ist eine Situation gegeben, die zeigt, dass das Erreichen des Grüns noch nicht das Finale ist.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Denn die Grüns können sehr viele, zum Teil sogar steile Wellen beinhalten. Trifft man die Fläche mit der Fahne, dann kann man leicht den Ball hineinspielen. Trifft man aber gerade die Kante einer solchen Welle, kann der Ball weit wegrollen und die Grüns haben manchmal eine beachtliche Länge, weshalb man sich auch 15 Meter entfernt aufhalten kann und dann noch das Problem hat, dass man die Welle bergauf spielen muss, um zum Loch zu gelangen.

Und tatsächlich ist das Grün das Finale jeder Bahn. Das Spiel vom Abschlag über das Fairway ist die Vorbereitung, aber das Einlochen am Grün erzeugt die wirkliche Spannung. Denn selbst wenn der Ball nur einen Meter vom Loch entfernt ist, kann noch viel passieren: Der Ball kann zu leicht gespielt werden und bleibt vor dem Loch stehen, er kann zu stark gespielt werden und springt über das Loch oder man übersieht eine leichte Veränderung in der Rasenoberfläche und der Ball bricht zur Seite aus.

Damit ist klar, dass das Erreichen des Grüns der Beginn des Finales ist, aber noch lange nicht der Abschluss des Lochs, weil das Einlochen eine eigene Herausforderung darstellt.

Kampf mit dem Spiel am Grün

Nicht selten haben Profis perfekte zwei Schläge zeigen können, mit denen sie das Grün erreicht haben, aber dann sind sie gescheitert - von Turnier zu Turnier, von Lochbahn zu Lochbahn. Mit diesem Wissen ausgestattet, fühlt man sich natürlich nicht wohl, wenn man wieder in der Situation steht. Das Publikum weiß, dass man Probleme hat und wartet gespannt, was diesmal passieren wird. Ein Problem mit dem Grünspiel zeigt sich vor allem dann, wenn der Ball nur etwa einen Meter vom Loch entfernt ist und nicht und nicht hineinfallen will.

Ist man in Form, locht man fast blind ein, aber wenn man ohnehin unsicher ist, will es nicht gelingen. Man spielt zu leicht und der Ball kommt gar nicht auf die Höhe des Lochs oder zu stark und er springt über das Loch darüber - alles das haben Profis schon erlebt und darin unterscheiden sie sich in keinster Weise vom Amateur und Hobbyspieler, der das auch bestens kennt.

Es gibt auch Golfplätze, an denen ist das Spiel am Grün viel einfacher als bei anderen Golfplätzen. Das kann mit dem Gelände zu tun haben, aber auch mit der Art und Weise, wie die Löcher gebaut wurden. Wenn man eine Welle hat und am unteren Ende ist das Loch und gleich dahinter ein Bunker oder ein Wasser, dann weiß man, was los ist und geht entsprechend vorsichtig zu Werke. Hat man eine topfebene Fläche vor sich, kann man ganz anders agieren.

Lustig finden Laien die Golfspieler, die dreimal oder gar viermal sich niederhocken, um die Oberfläche des Grases zu beobachten. Sie suchen dabei nach Breaks, also nach Abweichungen in der Struktur, durch die der Ball abbiegen könnte - etwa durch eine leicht abschüssige Phase im Grün. Kennt man die Struktur, kann man besser agieren.

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Grün mit dem Loch am GolfplatzArtikel-Thema:
Grün am Golfplatz bei der Fahne
Beschreibung: Das ⛳ Grün am Golfplatz ist die finale Grasart rund um das Loch, das bei jeder ✅ Lochbahn das Ziel ist und eine eigene Grasart darstellt.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele