Sie sind hier: Startseite -> Golfsport -> Grain

Grain am Grün des Golfplatzes

Begriff für die Richtung der Grashalme

Selbst Nichtgolfer haben schon mitbekommen, dass es beim Grün am Golfplatz Breaks geben kann, wenn die Struktur des Grüns seine Lage verändert und der Ball statt gerade zum Loch einfach nach links oder rechts abbiegt, weil man dieses Break nicht gesehen oder das Grün richtig "gelesen" hat. Es gibt aber noch einen Faktor, der beim Einlochen wichtig ist und der wird mit dem Begriff Grain in der Golfsprache umschrieben.

Was versteht man unter Grain?

Grain lässt sich nicht einfach übersetzen, denn es bedeutet Korn genauso wie Maserung oder Faser. Gemeint ist in der Golfsprache die Richtung der Grashalme, die für das Einlochen von sehr großer Bedeutung ist. Man kennt die Richtung von Haare zum Beispiel beim Fell eines Hundes und soll in Richtung der Haare streicheln und nicht gegen die Richtung, weil das für den Hund unangenehm ist.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Unangenehm kann diese Überlegung auf den Golfsport auch sein, wenn man mit richtig viel Schwung den Ball im Loch unterbringen möchte und nicht erkannt hat, dass die Grashalme in Spielrichtung zeigen. Das ist ein Effekt, als ob man einen stärkeren Rückenwind hat und der Ball ist viel schneller als man es erwartet hat. Es kann also auch passieren, dass man das Loch mit dem Golfball zwar erreicht, aber der Schwung so groß ist, dass der Ball über das Loch springt.

Die andere Situation ist, dass man genau das annimmt und in Wirklichkeit spielt man gegen die Richtung der Grashalme. Hier braucht es wirklich viel Schwung und wenn der nicht mitgegeben wird, bleibt der Ball auf halber Strecke stecken, was sehr bitter ist, wenn man eine gute Position hat.

Grain und das Spiel am Grün

Somit hat man es mit einer komplexen Situation zu tun, denn zum einen muss man auf das Gelände und die Breaks achten, dann spielt der Wind vor allem bei längeren Puts eine Rolle und jetzt kommt der Faktor Grain auch noch dazu, weil man beachten muss, wie die Grashalme sich ausgerichtet haben. Unterschätzt man einen der Faktoren, wird man ein Problem haben und deshalb ist das Spiel am Grün eine sehr schwierige und natürlich auch spannende Angelegenheit. Bei einem Put über einen Meter wird man nicht so große Mühe haben, aber bei einem Schlag aus weiterer Entfernung zum Loch bieten sich viele Fallen an, die Struktur des Rasens ist eine dieser Fallen.

Das Lesen des Rasens ist daher eine wichtige Aufgabe und erfordert auch Erfahrung beim Spiel am Grün, um nicht viele Schläge zu brauchen, bis der Ball im Loch landen kann.

Lesen Sie auch

Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.

Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Grain am Grün des GolfplatzesArtikel-Thema:
Grain am Grün des Golfplatzes
Beschreibung: Mit dem Begriff ⛳ Grain bezeichnet man die ✅ Beschaffenheit des Grüns beim Golfspielen ergo am Golfplatz und definiert die Richtung der Grashalme.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele