Wenn man auf dem Golfplatz eine Golfbahn mit einem Schlag weniger als vorgesehen spielen kann, freut man sich über das Birdie. Ganz große Freude entsteht, wenn man sogar zwei Schläge einsparen kann. Man spricht in diesem selteneren Fall von einem Eagle. Ein Eagle ist zum Beispiel auch dann gegeben, wenn man ein Hole-in-one bei einem Par 3-Loch erreichen konnte, also das Einlochen mit dem ersten Schlag.
In sehr seltenen Fällen gelingt es, drei Schläge einzusparen. Beim Par 3 ist das nicht mehr möglich, beim Par 4 ausgeschlossen, aber beim Par 5 kann es passieren, dass man mit zwei Schlägen den Ball einlochen kann. Wenn dies der Fall ist, dann spricht man von einem Double Eagle oder von einem Albatros. Ein solches Ergebnis ist also Ausdruck dafür, dass man statt fünf nur zwei Schläge vom Abschlag bis zum Einlochen benötigt hat, wobei solche Ergebnisse meistens zufällig passieren, planen kann man sie nicht.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Ein Albatros ist also dann gegeben, wenn man mit dem Abschlag sich sehr der Fahne nähern konnte und mit dem Annäherungsschlag einlocht. Es gibt durchaus kürzere Par 5-Löcher, die gar nicht so viel länger sind als jene, die als Par 4 vorgesehen sind. Hat man zwei perfekte Schläge anzubieten, dann kann es schon passieren, dass man gemeldet bekommt, dass der Ball ins Loch flog. Eigentlich war das Ziel, den Golfball so nah als möglich zur Fahne zu bringen, um dann ein Eagle zu spielen, was bereits ein sehr gutes Ergebnis wäre.
Der Albatros ist also eine große Überraschung für Spieler und Publikum und wird entsprechend gefeiert. Im Profizirkus passiert dieser Moment auch sehr selten, weil es schwer ist, ein solches Ergebnis zu spielen. Dabei muss jeder Schlag sitzen, die Rahmenbedingungen wie Wind müssen passen und ein wenig Glück braucht man natürlich auch. Nicht selten passiert der Albatros dann, wenn man etwa bei einem langen Par 5-Loch Rückenwind hat und dieser den Ball weiterfliegen lässt, als normalerweise möglich. Auch braucht man ein Loch auf einem eher flachen Grün. Bei welligem Profil ist es schwieriger, direkt einzulochen.
Die Basis des Golfsports besteht natürlich aus dem Golfplatz und seinen Eigenheiten sowie aus den Golfschlägern, mit denen der Ball eingelocht werden sollte.
Die Ausrüstung ist natürlich auch ein Thema, wobei die Trainingsmöglichkeiten für die Schläge interessant sind. Dann wird es schon konkreter mit den Golfschlägen im Spiel selbst sowie den Wertungen. Die Arten von Golfspieler ist durchaus wichtig, die größten Turniere sowieso.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele