Der Sommer steht vor der Tür und lockt erneut viele Sportbegeisterte in Parks und Wälder, um verschiedenen Outdoor-Aktivitäten nachzugehen. Warum nicht in diesem Jahr eine neue Sportart ausprobieren? Zum Beispiel Beachvolleyball, Stand-Up Paddling, Slacklining oder Inline-Skating. Diese und noch mehr spannende Sportarten liegen gerade voll im Trend.
Für Beachvolleyball braucht man keinen Strand, es reicht eine Sandfläche, die besonders häufig in Parkanlagen und anderen Grünflächen zu finden ist. Ein Netz wird aufgespannt, zwei Teams mit je 2 Spielern werden gebildet und schon kann es losgehen. Der Ablauf ist ähnlich wie beim klassischen Volleyball, lediglich der Boden unterscheidet sich. Von Vorteil ist, dass man barfuß im Sand spielen kann und nicht extra in eine Halle gehen muss. Viele Parkbetreiber haben diesen Trend bereits erkannt und bieten vor Ort Netze und Bälle zur stundenweisen Vermietung an. Es gibt auch Beachvolleyballvereine, die ihren Vereinsmitgliedern ihre Felder und Ausrüstung zur Verfügung stellen. Natürlich kann man diesen Sport auch direkt am Strand, zum Beispiel am Meer oder an einem See spielen.
Auf einem Board übers Wasser gleiten, das geht nicht nur beim Surfen im Meer, sondern auch gemütlich beim Stand Up Paddling. Mit einem SUP-Board geht es dabei meist auf ruhige Seen oder Flüsse und Küstengebiete. Für Anfänger ist es wichtig, sich sicher auf das Board zu stellen und das Gleichgewicht zu halten. Auch das Paddeln sollte technisch richtig erlernt werden, um effektiv voranzukommen. Für etwas mehr Action sorgt das Wildwasser SUP, allerdings ist dieses nur für erfahrene SUP-Fahrer mit der nötigen Sicherheitsausrüstung zu empfehlen.
Stand-Up Paddeling während Sonnenuntergang (Bildquelle: Unsplash.com / Michael Henry)
Ob in Parks, öffentlichen Gärten, Wäldern oder im eigenen Garten - eine Slackline lässt sich überall installieren, wo zwei stabile Haltepunkte vorhanden sind. Das können zwei Bäume sein oder andere Befestigungsmöglichkeiten, die der Slackline ausreichend Halt bieten. Ein breites Band wird hier gespannt, über das man im Anschluss balancieren muss. Dieser Sport ist praktisch für alle, die ihre Koordination, Konzentration und das Gleichgewicht in der freien Natur trainieren möchten. Je höher die Slackline über dem Boden gespannt ist, desto höher ist auch der Schwierigkeitsgrad. Es sieht einfacher aus, als es ist, und kann nur mit Geduld und Gefühl für das Balancieren erlernt werden. Anfänger sollten das Band in jedem Fall nur knapp über dem Boden spannen, um Verletzungen beim Herunterfallen zu vermeiden.
Golf macht richtig Spaß, wenn man gerne an der frischen Luft ist und sich dabei aber körperlich nicht völlig verausgaben will. Klar werden hier einige Laufkilometer zurückgelegt, aber in gemächlichem Tempo. Konzentration, Schlagkraft und Zielgenauigkeit sind beim Golf besonders gefragte Eigenschaften. Zum Ausüben benötigt man einen Golfplatz, einen Schläger sowie Golfbälle. Die Beliebtheit dieser führt dazu, dass es sogar Sportwetten für Golfwettkämpfe gibt. Wer sich keinen teuren Golfclub leisten kann, darf natürlich mit der Golfausrüstung auch Bälle in jedem Park oder auf jeder großen Wiese schlagen. Hier sollte man allerdings etwas mehr davon mitnehmen, da der eine oder andere in der freien Natur und bei nicht frisch gemähtem Golfrasen verloren gehen kann.
Wer Geschwindigkeit liebt, kann sich mal im Inline-Skating ausprobieren. Hier ist man auf Rollen unterwegs, die Fahrweise ähnelt dem Schlittschuhlaufen. Neben den Inlineskates benötigt man noch die passende Schutzausrüstung, bestehend aus Ellenbogen-, Hand- und Knieschonern. Diese schützen bei Stürzen vor Verletzungen, ebenso wie ein Helm, auf den Inlineskater nicht verzichten sollten. Gefahren wird am besten auf glattem Untergrund, in Parkanlagen, auf Fahrradwegen oder sogar Straßen, wenn diese für Inlineskating-Veranstaltungen für Autofahrer blockiert sind. Anfänger sollten vor dem Start das korrekte Bremsen üben und die richtige Fahrtechnik erlernen.
Hoch hinaus geht es beim Outdoor-Klettern. Anders als im Bergsport kann hier an vielen verschiedenen Orten geklettert werden. Zum Beispiel an Kletterwänden in Parkanlagen, kleinen Felswänden oder speziellen Klettergärten, die für den Einstieg in den Klettersport ideal geeignet sind. Bei geringer Kletterhöhe wird nicht viel benötigt. Rutschfeste Schuhe und ein Paar Handschuhe geben beim Klettern optimalen Halt. Wer an Klettertürmen unterwegs ist, sollte sich zusätzlich mit einem Helm und Kletterausrüstung einschließlich Seilen vor Stürzen absichern. Gerade Anfänger sollten ihre Kletterfähigkeiten nicht überschätzen und keine riskanten Klettermanöver ohne Sicherung wagen.
Ob Klettern, Inline-Skating, Golf, Beachvolleyball, Stand-Up Paddling oder Slacklining – neue Sportarten lassen sich im Sommer oft besonders unkompliziert ausprobieren. Das Training an der frischen Luft umgeben von der Natur macht nicht nur großen Spaß, sondern trainiert auch verschiedene Fertigkeiten, ohne viel teures Equipment kaufen zu müssen. Schon mit wenig Zubehör kann es direkt losgehen.
Sehr beliebte Sportarten in Deutschland
Beschreibung: beliebteste Sportarten Deutschland
Sehr beliebte Sportarten in Österreich
Beschreibung: beliebteste Sportarten Österreich
Sportarten im Freien
Beschreibung: Outdoor-Sportarten
Pferderennen und Kosten für das Pferd
Beschreibung: Pferderennen Lebenshaltung
Allgemeine Sportbegriffe
Beschreibung: Sportbegriffe
Die Welt des Sports kann man auf die Regeln und Spielflächen reduzieren, auf die Begeisterung der Fans oder auch auf die Ausübung als Hobby. Eine wirkliche Trennung gibt es nicht, denn man spielt vielleicht gerne mit dem Computer, kann sich aber so hineinsteigern, dass man im E-Sports zum Sieger wird. Oder man nimmt an Sportevents selbst teil, weil man mitläuft, kann aber auch den Marathonläufern zujubeln. Der Sport ist sehr variantenreich, auch was die Motivationen, die Gesundheit und das Interesse betrifft.
Artikel-Thema:
Trend-Sportarten für den Sommer
Beschreibung: Im 🏁 Sommer gibt es typische Trendsportarten, die sich ✅ sehr großer Beliebtheit erfreuen und jedes Jahr aufs Neue von vielen ausgeübt werden.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele