Der dynamische Trendsport Padel wird immer beliebter. Kombiniert werden dabei Elemente aus Tennis und Squash. Ein Padel-Match findet auf einem kleinen, von Wänden umgebenen Platz statt. Dadurch sind besonders schnelle und spannende Ballwechsel möglich.
Padel-Tennis zu lernen, ist grundsätzlich nicht schwer. Weltweit wächst die Beliebtheit aktuell kontinuierlich. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg und Spaß an diesem Spiel besteht jedoch in der Wahl des richtigen Schlägers.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Doch woran erkennt man einen guten Padelschläger eigentlich? Der folgende Beitrag liefert die wichtigsten Kriterien, die einen hochwertigen Schläger für eine tolle Runde Padel auszeichnen.
Padelschläger sind in verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils unterschiedliche Spieleigenschaften mit sich bringen. TOP padelschläger vereinen die besten Attribute − sie müssen jedoch auch immer zu den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Spielers passen.
Runde Schläger zeigen sich ideal für Anfänger und Spieler, die einen besonders hohen Wert auf Kontrolle legen. Als Sweetspot wird der optimale Treffpunkt auf der Schlagfläche bezeichnet. Dieser fällt bei runden Schlägern größer aus. Dadurch werden kleine Fehler besser verziehen und der Ball lässt sich präziser kontrollieren.
Bildquelle: Pixabay.com / LisaVanDorp
Daneben gibt es auch diamantförmige Padelschläger. Zu empfehlen sind diese vor allem für Spieler, die schon fortgeschritten sind. Die Schläge lassen sich mit diesen schneller und mit mehr Kraft ausführen. Der Sweetspot ist höher gelagert und kleiner, weshalb auf eine exakte Technik nicht verzichtet werden kann.
Diejenigen, die auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Kraft und Kontrolle sind, sollten einen tropfenförmigen Schläger nutzen. Hier liegt der Sweetspot in der Mitte. Diese Schläger bieten sowohl eine gute Schlagkraft als auch ausreichende Kontrolle über den Ball. Sie sind ideal für Spieler mit mittlerem bis fortgeschrittenem Spielniveau.
Selbstverständlich wird das Spielgefühl aber auch durch das Material, aus welchem der Schläger besteht, beeinflusst. Daneben nimmt dieses auch Einfluss auf die Langlebigkeit des Equipments. Padelschläger in hoher Qualität sind meist aus einer Kombination aus EVA-Schaum, Carbon und Glasfaser gefertigt.
Durch die Verwendung von Carbon wird das Gewicht des Schlägers reduziert. Dennoch bietet es eine beeindruckende Stabilität. Carbonschläger erlauben zudem eine hervorragende Kontrolle über den Ball und zeigen sich als langlebig. Für sie muss jedoch ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Flexibler fallen dagegen Padelschläger aus Glasfaser aus. Dieser bietet darüber hinaus eine höhere Dämpfung, wodurch das Schlaggefühl weicher ausfällt. Die Schläger sind zu günstigeren Preisen als die Carbonschläger erhältlich, allerdings halten sie oft nicht so lange wie die Carbon-Modelle.
Die Padelschläger weisen einen Kern auf, der in der Regel aus EVA-Schaum besteht. Dieser stellt die Balance zwischen Flexibilität und Härte her. Fällt der Kern härter aus, bedeutet dies eine höhere Schlagkraft. Weichere Kerne liefern mehr Dämpfung und Kontrolle.
Es ist außerordentlich wichtig, dass der Griff des Padelschlägers gut in der Hand liegt und einen hohen Komfort bietet. Die meisten Schläger verfügen über einen standardisierten Griff. Durch spezielle Overgrips lässt sich dieser allerdings individuell anpassen.
Ein zu dicker oder zu dünner Griff führt oft dazu, dass die Schlagtechnik negativ beeinflusst wird. Außerdem treten schnell Probleme mit dem Handgelenk auf. Daher ist es wichtig, eine Griffform und eine Griffgröße zu wählen, die ideal zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Das ganze Jahr über gibt es sehr viele Sportevents, die vom Weltcup über nationale Meisterschaften bis zu Weltmeisterschaften reichen können. Das ist auch im Jahr 2025 nicht anders.
Was die Straßenrennen des Radsports betrifft, ist die erste dreiwöchige Rundfahrt traditionell der Giro d'Italia, der heuer einen Tick später beginnt.
9. Mai - 1. Juni 2025 Giro d'Italia 2025
Ganzjährige Rennserien
Es gibt einmalige Veranstaltungen, anders läuft es im Motorsport, denn da gibt es nicht eine Veranstaltung mit der Verleihung der WM-Titel, sondern eine Rennserie, die das ganze Jahr andauert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele