Beim Handball denken die meisten an jene engen Spiele in der Halle, bei denen tausende Fans für Stimmung sorgen. Es gibt aber davon abgesehen auch die Version des Feldhandballs und 1936 hatten die Männer im Rahmen der olympischen Geschichte ihr erstes Turnier - im Feldhandball. Danach war der Handball wieder Geschichte, bis in den 1970er-Jahren zuerst die Männer und später auch die Frauen zurückkehrten, diesmal in Form des Hallenhandballs.
Der Handballsport wurde in den letzten Jahrzehnten zu einem globalen und sehr beliebten Sport, wobei hier der Hallenhandball im Mittelpunkt steht. Im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1936 gab es Handball bereits im Programm, aber nur für die Männer und als Feldhandball ausgetragen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sportart wieder gestrichen und bei den Olympischen Sommerspielen 1972 gab es das Comeback wiederum für die Männer und diesmal als Hallenversion. Seither wird stets um Medaillen gekämpft, wobei die Frauen ab den Olympischen Sommerspielen 1976 ebenfalls um Gold, Silber und Bronze im Handballturnier kämpfen können. Diese Bewerbe verlaufen sehr spannend und es gibt viele Nationen mit Möglichkeiten auf einen Medaillenerfolg.
Dabei ist das Turnier der Männer noch schwerer auszurechnen als bei den Frauen, wo die Skandinavierinnen wie die Däninnen und Norwegerinnen besonders stark sind. Auch das Team aus Russland bzw. früher der UdSSR weiß zu überzeugen. Bei den Männern sind verschiedene Teams stark einzustufen, darunter Frankreich, Kroatien, Deutschland oder Schweden.
Handball bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet folgende Turniere:
Im Handball gibt es viele verschiedene taktische Möglichkeiten und hohe Dynamik. Aus den zahlreichen Spielvarianten haben sich viele Fachvokabel herausgebildet und auch viele Regeln wie die Handzeichen der Schiedsrichter. Diese Regeln und Fachvokabel sind im Kapitel über den Handball näher beschrieben.
Handball: Regeln und Fachvokabel
Die aktuellste Zusammenstellung der Olympiasieger im Handball gibt es auf Wikipedia, und zwar nicht nur in Bezug auf die Medaillenvergabe, sondern auch auf die tatsächlich teilnehmenden Mannschaftsmitglieder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Handball/Medaillengewinner
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele