Die Erweiterung des 32er-Rasters, der bei kleineren Turnieren auf internationaler Ebene im Tennis verwendet wird, ist der 48er-Raster. Er wird heute seltener verwendet, ist aber auch eine Möglichkeit für ein Tennisturnier und bevorzugt die topgesetzten Spieler, die sich eine Partie auf dem Weg zum Finale sparen können.
Beim Tennisturnier mit 48er-Raster wird das Hauptfeld nicht nur um 16 Plätze aufgestockt, sondern auch um eine Runde erweitert. Beim 32er-Raster ist der Sieg in der ersten Runde gleichbedeutend mit der Qualifikation für das Achtelfinale. Im 48er-Feld braucht es schon zwei Siege, um das gleiche sportliche Ziel erreichen zu können.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Es gibt aber nicht 32 x 2 = 64 Spielerinnen bzw. Spieler, sondern deren 48, was bedeutet, dass die halben Plätze für die topgesetzten Leute reserviert sind, die ein Freilos haben. Das heißt, sie müssen in der ersten Runde nicht antreten und haben bereits ihr Ticket für die 2. Runde in der Tasche. Alle anderen müssen in der ersten Runde antreten, was als Ergebnis für die 2. Runde das übliche 32er-Feld ergibt. Somit gibt es eine Erweiterung des Turniers.
Der 48er-Raster war früher öfter im Einsatz, wurde aber durch den 56er-Raster meist ersetzt, was bedeutet, dass nur die besten acht fix für die nächste Runde qualifiziert sind und alle anderen müssen die erste Runde durch einen Sieg überwinden. Die Option, mit einem Hauptfeld mit 48 Akteuren ein Turnier zu veranstalten, kann Sinn machen, wenn man das Turnier zwar etwas vergrößert anbieten möchte, aber nicht genug Spieler anwerben kann.
Es gilt aber weiterhin, dass es nicht unbedingt ein Vorteil sein muss, wenn man als favorisierter Spieler in der zweiten Runde auf einen Außenseiter trifft, der bereits ein Spiel erfolgreich absolviert hat. Denn der ist schon im Turnier drinnen und hat dadurch möglicherweise einen entscheidenden Vorteil, während der Favorit sich erst in die Verhältnisse einfinden muss.
Tennis ist eine Weltsportart, die nahezu täglich auch per TV und Streaming übertragen wird. Dennoch gibt es viele Begriffe, die nicht jedem klar sind und das beginnt schon bei den Linien des Tennisplatzes oder den Ausdrücken rund um das Netzspiel. Rund 100 Begriffe haben wir zusammengetragen und zur Orientierung in Kategorien untergliedert.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele