Das Schwimmen ist auch eine wesentliche Säule der olympischen Sommerspiele mit vielen Bewerben, aber es gibt nicht alle, die es bei der Weltmeisterschaft gibt. Bei den Sprints wird nur jener im Freistil angeboten und auch bei den längeren Strecken im Freistil gibt es die eine oder andere Strecke nicht. Im Open Water oder Freiwasserschwimmen gibt es überhaupt nur die 10 km.
Das Schwimmen generell war schon bei den ersten Olympischen Sommerspielen 1896 olympisch, etwa durch die 100 Meter Freistil der Männer. Die Frauen mussten noch etwas warten, denn erst bei den Olympischen Sommerspielen 1912 kamen sie mit den 100 Meter Freistil an die Reihe. Die lange Liste der Bewerbe wurde für die Frauen aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg deutlich erweitert.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Ein wichtiges Datum waren die Olympischen Sommerspiele 1968, als zahlreiche Strecken für die Frauen in das olympische Programm aufgenommen worden sind. Zug um Zug wurden die Strecken den Männern angepasst, es folgte 1988 der Sprint über 50 Meter Freistil bei Frauen und Männer, aber eine Besonderheit blieb - die Männer schwammen 1.500 Meter im Freistil, die Frauen 800 Meter und umgekehrt fehlte die Strecke.
Erst mit den Olympischen Sommerspielen 2020 (wegen Corona 2021 ausgetragen) gab es die Angleichung. Die Männer schwammen erstmals die 800 Meter, die Frauen erstmals die 1.500 Meter und somit haben beide das gleiche Programm.
2020 wurde auch ein Mixedbewerb über 4 x 100 Meter Lagen eingebaut - bei der Weltmeisterschaft gibt es deren drei Stück.
Bereits bei den Olympischen Sommerspielen 2008 wurde das Freiwasserschwimmen oder Open Water eingeführt, und zwar mit der Streckenlänge von 10 Kilometer bei Frauen und Männer.
Während man das Programm von Frauen und Männer mit 2020 angeglichen hat, gibt es einen erheblichen Unterschied zu den Europameisterschaften und Weltmeisterschaften, weil die 50 Meter fehlen. Nur im Freistil wurde der Sprint olympisch, bei Brust, Schmetterling und Rücken fehlt diese kurze Strecke.
Beim Freiwasserschwimmen oder Open Water gibt es mit 5 Kilometer und 25 Kilometer weitere Strecken, die bei den olympischen Sommerspielen nicht berücksichtigt werden.
Schwimmen bei den olympischen Sommerspielen der Frauen beinhaltet folgende Bewerbe:
Weitere Bewerbe gibt es mit dem Mixed-Bewerb und dem Open Water Marathon:
Die Durchführung der Schwimmbewerbe unterliegt genauen Regeln, auch das Schwimmstadion muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Im Kapitel Schwimmsport haben wir die entsprechenden Ausführungen zusammengetragen.
Die aktuellste Zusammenstellung aller Olympiasieger im Schwimmen der Frauen bietet Wikipedia an unter Berücksichtigung aller Streckenlängen, Open Water und natürlich aller Medaillengewinner.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Schwimmen/Medaillengewinnerinnen
Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.
1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele