Sie sind hier: Startseite -> Olympische Spiele -> Bobsport

Bobsport bei den olympischen Winterspielen

Zweierbob und Viererbob samt Frauenrennen

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand die Idee, mit einem Bob mit hoher Geschwindigkeit eine Strecke hinabzurasen, aber es dauerte dann doch ein gutes Stück lang, bis der Sport so entwickelt war, wie man ihn seit Jahren kennt. Bei den ersten olympischen Spielen gab es den Sport auch schon, aber in noch anderer Form.

Seit wann ist der Bobsport olympisch?

Der leistungsmäßige Bobsport begann sich am Beginn des 20. Jahrhunderts zu entwickelt, wobei die Schweiz als Ausgangsbasis und die Briten als innovative Bobsportler ein gutes Zusammenfinden hatten. Der dynamische Bobsport hatte noch nicht die Bahnen, wie man sie heute kennt, war aber bereits 1924 bei den ersten olympischen Winterspielen im Programm enthalten.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Damals gab es aber noch nicht den Viererbob, wie er seit 1932 gefahren wird, sondern die Fallmöglichkeit, ob man mit vier oder fünf Mitglieder durch den Eiskanal rast. Erst 1932 wurde der Bobsport so definiert, wie er in der Gegenwart auch ausgeübt wird, was bedeutet hatte, dass vier Mitglieder im Bob sitzen und um die Bestzeit gegen die Konkurrenz fahren.

Ebenfalls 1932 wurde das olympische Programm erweitert und der Zweierbob eingeführt. Somit standen zwei Bewerbe zur Verfügung, in denen um olympische Medaillen gefahren werden konnte. Dieses Programm gilt auch heute noch so. Allerdings gilt das nur für die Herren, die lange Zeit alleine um Medaillen kämpfen konnten.

Seit den olympischen Winterspielen 2002 sind auch die Frauen startberechtigt und tragen ihren eigenen Bewerb im Zweierbob aus. Ein Bewerb im Viererbob ist bei den Damen hingegen noch nicht etabliert.

Dafür wurde mit den olympischen Winterspielen 2022 der Bewerb im Monobob für die Frauen eingeführt, womit eine zweite Medaillenentscheidung möglich wurde. Der Bewerb war im Vorfeld sehr umstritten, weil man im Bob sonst immer als Team auftritt, doch es gab schon 2021 erste WM-Entscheidungen und so haben die Frauen wie die Männer zwei Bewerbe.

Welche Bewerbe gibt es im olympischen Bobsport?

Bobsport bei den olympischen Winterspielen beinhaltet:

Regeln und Details im Bobsport

Im Kapitel Wintersport ist auch der Bobsport berücksichtigt und damit die Regeln und vor allem die Voraussetzungen für den Bau des Bobs im Sinne der Regeln.

Bobsport: Rennen und Regeln

Wo finde ich die Olympiasieger im Bobsport?

Die aktuellste Aufstellung aller Olympiasieger im Bobsport von Frauen und Männern vom Monobob bis zum Viererbob gibt es auf Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Bobsport

Lesen Sie auch

Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.

1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Olympiasieger BobsportArtikel-Thema:
Bobsport bei den olympischen Winterspielen
Beschreibung: Medaillenentscheidungen 🥇 im Bobsport bei den ✅ olympischen Winterspielen mit den Bewerben im Zweierbob und Viererbob inklusive Frauenbewerb.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele