Sie sind hier: Startseite -> Leichtathletik -> 10000 Meter Besonderheit

10.000 Meter Lauf und seine Besonderheiten

Die Besonderheiten des langen Rennens

Die Besonderheit beim Laufbewerb über 10.000 Meter in der Leichtathletik besteht eigentlich darin, dass man nicht weiß, ob es etwas Besonderes im Bewerb geben wird und daraus entsteht eine eigenartige Spannung. Man weiß, dass die Frauen und Männer 27 bis 30 Minuten laufen, bis sie die zehn Kilometer überwunden haben und daher kann es sein - und ist oft auch so - dass 25 Minuten lang wenig passiert, bis dann um den Sieg gekämpft wird und das Tempo verschärft ist.

Rennen über 10 km: viele Runden, viel Taktik

Es kann aber auch sein, dass jemand sich in Runde drei aus dem Feld verabschiedet und bis ins Ziel nicht mehr gesehen wird. Und es kann auch sein, dass mitten im Lauf auf einmal Attacken erfolgen. Die Läuferinnen und Läufer kennen sich sehr gut und daher wissen sie die Vorlieben der anderen und auch deren Schwächen. Der 10.000 Meter Lauf kann in jeder Runde etwas bieten und das Publikum ist deshalb so begeistert, weil es faszinierend ist zuzusehen, wie schnell diese zehn Kilometer absolviert werden können und gleichzeitig ist man auch gespannt, wer wann angreift oder wer wann den Anschluss verliert.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Dazu kommen die länderübergreifenden Konkurrenzsituationen vor allem von Kenia und Äthiopien, die die Laufdistanz meistens beherrschen. Ein Land kann das Rennen von Beginn an so schnell und schwer machen, dass die Mitglieder vom anderen nicht mithalten können. Umgekehrt können diese aber am Ende noch mehr Kraft haben und doch den Sieg erringen - man weiß es einfach nicht.

Und all diese Überlegungen machen die 10.000 Meter zu einem faszinierenden Bewerb, bei dem kein Rennen vorhergesagt werden kann. Natürlich gibt es auch Experten, die man kennt und die sehr sprintschnell sind. Die werden kaum frühzeitig einen Angriff wagen und das Tempo erhöhen, weil sie sich auf ihre Endschnelligkeit verlassen können. Alle anderen können in jeder der 25 Runden etwas probieren und kaum ein 10.000 Meter Lauf ist wie der vorherige und damit ist jedes Rennen ein eigenes Spektakel.

Lesen Sie auch

Die Leichtathletik umfasst viele Bewerbe, wobei man diese in drei Säulen untergliedern kann. Die meisten Bewerbe gibt es beim Laufen, dann werden noch vier Bewerbe als Sprungbewerbe angeboten und weitere vier als Wurfbewerbe.

Aufgrund der zahlreichen Laufbewerbe teilt man diese je nach Streckenlänge ein - vom Sprint über die Mittelstrecke bis zu den langen Distanzen. Zusätzlich bietet die Leichtathletik auch die Bewerbe im Gehen und im Mehrkampf an.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Laufen 10000 m BesonderheitenArtikel-Thema:
10.000 Meter Lauf und seine Besonderheiten
Beschreibung: Die 🏃 Besonderheiten des ✅ 10.000 Meter Laufbewerbes in der Leichtathletik sind vor allem die Länge, die vielen Runden und einige andere Details.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele