Herzfrequenz-Brustgurte - welche gibt es?
Worauf muss man beim Brustgurt achten?
Wer beim Training eine Pulsuhr samt Brustgurt nutzt, der kann die eigenen Trainingseinheiten deutlich effizienter gestalten. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag verraten, wie Brustgurte zur Messung der Herzfrequenz überhaupt funktionieren, in welchen Ausführungen derartige Gurte erhältlich sind und worauf man bei dem Kauf von diesen achten sollte.
Wie funktioniert ein Herzfrequenz-Brustgurt?
Herzfrequenz-Brustgurte verfügen über kleine Elektrodenflächen, wodurch die Herzfrequenz mit einem Sensor an eine Pulsuhr übertragen wird. Der Brustgurt sollte am besten genau unter der Brust straff angelegt werden, um die Herzfrequenz korrekt zu messen.
Um ab der ersten Sekunde des Trainings eine zuverlässige Pulsmessung zu erhalten, sollten die Elektrodenflächen leicht befeuchtet werden. Mithilfe eines Sensors, der sich ebenfalls an dem Gurt befindet, werden die gemessenen Frequenzen an die Sportuhr übertragen.
Wofür braucht man einen Brustgurt?
Die erhältlichen Herzfrequenz-Brustgurte eignen sich für sämtliche Sportarten. Auf diese Weise erhält man auch bei intensiven Sportarten wie zum Beispiel beim Lauftraining zuverlässige Werte, welche von dem Brustgurt an die Uhr am Handgelenk übermittelt werden. Zumeist werden Brustgurte zur Messung der Herzfrequenz daher von Ausdauersportlern getragen.
Bildquelle: Pexels.com / Maarten van den Heuvel
Verschiedene Arten von Brustgurten
Es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Brustgurten, welche die gemessenen Herzfrequenzen an unterschiedliche Hilfsmittel übertragen.
- Brustgurt mit integrierter Pulsuhr
Brustgurte, welche die Herzfrequenz an eine Pulsuhr übertragen, sind am weitesten verbreitet. Die Pulsuhr dient dabei als Empfänger, während sich die Sensoren zur Messung der Körperfunktionen in dem Brustgurt befinden. Bei neueren Modellen erfolgt die Übermittlung der Daten von dem Brustgurt zu der Pulsuhr über Bluetooth.
- Brustgurt für Smartphones
Wer während dem Training nicht dauernd eine Pulsuhr am Handgelenk tragen möchte, für den stellt ein Brustgurt, der mit einem Smartphone gekoppelt werden kann, eine hervorragende Alternative dar. In diesem Fall werden die gesammelten Daten von dem Brustgurt an das Smartphone übertragen und können mithilfe von einer App angezeigt werden. Auch in diesem Fall erfolgt die Übermittlung der Daten per Bluetooth.
- Brustgurt mit Empfangsstation
Brustgurte mit einer Empfangsstation leiten die erfassten Daten des Brustgurtes an die jeweilige Empfangsstation weiter. Diese Empfangsstation kann wiederum mit einem Fitnessgerät wie einem Laufband verbunden sein, sodass die Werte anschließend jederzeit während dem Training angezeigt werden können.
Folgende Kaufkriterien gilt es zu beachten
Im Folgenden möchten wir Ihnen noch verraten, welche Kriterien beim Kauf eines Brustgurts zur Messung der Herzfrequenz beachtet werden sollten.
- Bluetooth-Unterstützung
Ein wichtiges Kriterium bei dem Kauf eines Herzfrequenz-Brustgurtes stellt die Bluetooth-Unterstützung dar. Denn das ermöglicht die Verbindung des Brustgurtes mit unterschiedlichen Geräten, Programmen und mobilen Apps.
- Integrierter Speicher
Es gibt mittlerweile einige Brustgurte, die über einen integrierten Speicher verfügen. Wer aufgezeichnete Daten zu Vergleichszwecken speichern möchte, sollte bei dem Kauf darauf achten. Je nach Gurt ermöglicht ein integrierter Speicher die Verbindung zu ausgewählten Apps und sofern man zur Anzeige von Messwerten ein Smartphone oder eine Pulsuhr benötigt, braucht man diese dank des Speichers nicht mit zum Training zu nehmen.
- Gerätekompatibilität
Wer zusätzliche Geräte bei den eigenen Trainingseinheiten verwenden möchte, der sollte einen Brustgurt wählen, der mit möglichst vielen Geräten kompatibel ist. Denn in vielen Fällen besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Gerätekompatibilität und der Codierung eines Brustgurtes.
Einige Gurte können außer mit eigenen Geräten allerdings auch mit den Laufbändern in einem Fitnessstudio verbunden werden.
- Art der Pulsuhr
Wer sich einen Brustgurt samt Pulsuhr zulegen möchte, für den stellt auch die Art der Pulsuhr ein wichtiges Kriterium dar. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen analogen und digitalen Pulsuhren und in den meisten Fällen hängt die Codierung direkt mit der Messung der Herzfrequenz zusammen.
- Material
Das Material sollte bei dem Kauf eines Brustgurtes ebenfalls von Bedeutung sein. Denn dieses kann sich sowohl auf die Haltbarkeit als auch auf den Tragekomfort auswirken. Gurte für den sportlichen Einsatzzweck werden zumeist aus Plastik hergestellt, es gibt allerdings auch einige Brustgurte aus Kunststoff.
- Passform
Damit der Brustgurt während des Trainings nicht zu fest oder zu locker sitzt, sollte man unbedingt auch die Passform berücksichtigen und einen Brustgurt wählen, der während dem Training nicht drückt, aber dennoch möglichst fest sitzt.
Weitere Begriffe und Themen zur Ausrüstung
Fixpunkt Laufschuhe
Beschreibung: Laufschuhe
Ratgeber zu den Laufschuhen
Beschreibung: Laufschuhe auswählen und Laufschuhe für Kinder
Laufjacke für windige und kalte Tage
Beschreibung: Laufjacke
Optional: Zeitmesser wie Stoppuhr oder Pulsuhr
Beschreibung: Zeitmesser und Pulsuhr sowie Pulsgurt
Unser Tipp:
Laufschuhe Angebote bei Amazon
(Affiliate-Link zu Amazon: mit einem Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Lesen Sie auch
Das Lauftraining ist eine schöne Möglichkeit, durch Ausdauersport fit zu werden oder fit zu bleiben. Man braucht dafür nicht viel, aber ein wenig Ausrüstung ist wohl doch nötig. Wichtig ist der gemütliche Trainingsbeginn, um nicht gleich den Spaß zu verderben.