Wenn man sich zum ersten Mal einen Wettkampf im Gewichtheben ansieht, dann fällt auf, dass alle Frauen und Männer ein Trikot tragen, das aus einem Stück besteht. Ein Ganzkörpertrikot ist auch zu sehen, der Gürtel fällt natürlich auch auf.
Die Kleidung ist nicht zufällig gewählt, weil sie ist Teil der Regeln im Gewichthebersport. Die Frauen und Männer haben sich daranzuhalten, um teilnehmen zu können.
Die Bekleidung bezieht sich auf verschiedene, aber wesentliche Punkte, und zwar betrifft die folgenden Komponenten:
Trikot
Das Trikot ist aus einem Stück und wird meist Gewichthebertrikot bezeichnet. Es ist kragenlos, hat keine Knöpfe und darf Knie oder Ellbogen nicht bedecken. Unter diesem Trikot ist es möglich, ein Unitard, ein Ganzkörpertrikot, zu tragen und auch ein T-Shirt ist erlaubt. Gleiches gilt für Unterziehhosen. Aber: Die Kombination aus T-Shirt und Shorts ersetzt kein Trikot - das Trikot (Gewichthebertrikot) ist Pflicht.
Schuhe
Es ist Pflicht, Schuhe zu tragen, wobei in der Regel Gewichtheberschuhe gewählt werden. Diese kann man auch als Boots bezeichnen und haben zwei Funktionen. Die erste Funktion ist der Schutz der Füße, die zweite Funktion ist der sichere Stand. Das ist wesentlich, wenn man es mit hohen Gewichten zu tun hat. Ein Ausrutschen oder Umkippen wäre fatal.
Gürtel
Auffällig ist für Laien, dass fast immer ein breiter Gürtel über dem Trikot getragen wird. Man spricht hier vom Gewichthebergürtel, der für mehr Stabilität in der Körpermitte sorgt. Er darf maximal 12 cm breit sein und ist immer über dem Trikot zu tragen.
Bandagen & Co.
Außerdem kann man Bandagen tragen, wobei Kniebandagen und Handgelenksbandagen häufig zu beobachten sind. Bandagen sind nicht selbstklebende, wobei verschiedene Materialien wie Leder, Krepp oder ähnliches ausgewählt werden darf. Eine fixe Regel ist jedoch, dass Bandagen an den Ellenbogen nicht erlaubt sind.
Diese Regelungen gelten auch für andere Formen wie Pflaster oder Tapes.
Handschuhe
Ein weiteres Thema bei der Bekleidung ist der Schuhe von Hand und Finger und daher dürfen Handschuhe getragen werden. Ebenfalls möglich sind Handflächenschützer. Allerdings sind die Handschuhe so zu gestalten, dass maximal das erste Fingergelenk bedeckt ist. Man kennt diese Handschuhe auch von den Radprofis, die mit abgeschnittenen Handschuhen fahren und ihre Handflächen schützen. Gleiches gilt im Gewichtheben.
Mit dem Gewichtheben gibt es eine weitere Sportart, bei der man viel Kraft braucht. Aber man boxt nicht gegen einen Gegner, sondern beweist seine Stärke durch das Wuchten von Gewichte.
Disziplinen sind das Reißen und Stoßen
Beschreibung: Reißen und Stoßen
Regelkonform müssen Bühne und Ausrüstung sein
Beschreibung: Wettkampfbereich sowie Bekleidung und Hantel
Der Wettkampf und die Vorgaben laut Regeln
Beschreibung: Gewichtsklassen und Altersklassen und Wettkampf
Gewichtheben in vielen Trainings anzutreffen
Beschreibung: Training mit Gewichte
Artikel-Thema:
Bekleidung beim Gewichtheben
Beschreibung: Die 🏋 Bekleidung beim Gewichtheben ist genau vorgeschrieben und berücksichtigt auch die ✅ Sicherheitsüberlegungen wie etwa beim sicheren Stand oder beim Gürtel.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele