Wie auf jedem Spielfeld im Sport hat auch beim Basketball das Spielfeld verschiedene wesentliche Positionen und ist durch Linien begrenzt. Diese haben unterschiedliche Funktionen und stellen den Spielbetrieb und natürlich auch die Einhaltung der vorgegebenen Regeln sicher.
Diese Linien sind einheitlich fünf Zentimeter breit und sehr gut sichtbar. Es gibt sie als Abgrenzungslinien und es gibt sie mitten im Spielfeld für die verschiedenen Positionen wie die Freiwurflinie oder auch die 3-Punkte-Linie, womit erst durch diese Abgrenzungen überhaupt das Spiel in der bekannten Form ermöglicht wird. Allerdings gibt es keine weltweit einheitlichen Regelungen, obwohl der Weltverband FIBA die Distanz genau angibt. So gibt es in der NBA andere Distanzen als zum Beispiel in Österreich oder Deutschland als zum Beispiel bei der FIBA. Finden internationale Bewerbe wie Weltmeisterschaften und olympische Sommerspiele statt, dann gelten die FIBA-Entfernungen und Dimensionen.
Ein simples Beispiel zum Thema Linien ist die 3-Punkte-Linie. Laut FIBA ist sie 6,25 Meter vom Korb entfernt, bei der NBA ist man aber mit 7,24 Meter um fast einen Meter weiter entfernt. In Deutschland gilt wiederum 6,75 Meter als Regel, sodass es unterschiedliche Entfernungen für diese Linie gibt, die Regel ist aber stets die gleiche: Wer außerhalb dieses Bereiches den Korb trifft, hat drei Punkte für sein Team erzielt, andernfalls ist der Korbwurf mit zwei Punkten gewertet. Daher gibt es verschiedene Formate, aber gleiche Regeln.
Solche Unterschiede sind aber nicht ungewöhnlich, denn auch im Eishockey spielt man in den USA und in Kanada mit engeren Hallen als international, auf Ebene der Weltmeisterschaften und olympischen Spielen gelten die internationalen Dimensionen.
Die Linien auf dem Feld im Basketballspiel haben verschiedene Aufgaben. Sie grenzen das Spielfeld ein und sorgen für einen Freiwurf, wenn der Ball diese Linien übertrifft, sie sind aber auch für spezielle Spielsituationen zuständig wie die genannte 3-Punkte-Linie oder auch die Freiwurflinie sowie die Mittellinie.
Mittelkreis und seine Funktion
Beschreibung: Mittelkreis
Mittellinie
Beschreibung: Mittellinie
Freiwurflinie
Beschreibung: Freiwurflinie
3-Punkte-Linie und ihre Bedeutung
Beschreibung: 3-Punkte-Linie
Seitenlinie zur Abgrenzung
Beschreibung: Seitenlinie
Korb und das Brett als Spielziel
Beschreibung: Korb und das Brett
Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.
Artikel-Thema:
Linien auf dem Basketballspielfeld
Beschreibung: Die 🏀 Linien auf dem Spielfeld beim Basketball sind für die verschiedenen ✅ Spielsituationen und die Abgrenzung wesentlich.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele