Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Basketball -> Korb und Brett

Basketballkorb und das Brett am Spielfeld

Ziel des Basketballspiels

Während beim Fußball oder Handball das Tor das Ziel des Spiels ist und man versucht, den Ball eben dort unterzubringen, ist das Zielobjekt beim Basketballspiel der Basketballkorb, der durch eine Konstruktion in einer Höhe von mehr als drei Meter angebracht wird. Es gibt präzise Angaben über die Einrichtung und das gilt auch für das Brett, das hinter dem Korb montiert ist.

Dimension und Höhe beim Basketballkorb

Der Korb hat einen Durchmesser von 45 Zentimeter und wird durch eine Konstruktion hinter den Endlinien eingerichtet. Die Konstruktion ragt hinter der Endlinie in die Höhe und hat einen nach vorne reichenden Arm, durch den der Korb 1,575 Meter in das Spielfeld hereinragt, und zwar gemessen vom Mittelpunkt des Korbs zur Endlinie.

Die Konstruktion ist so gewählt, dass der Korb an der Oberkante exakt 3,05 Meter über der Spielfläche zu finden ist, weshalb es kein Zufall ist, dass die meisten Basketballspieler sehr große Leute sind, bei Damen wie bei Herren. Manche berühmte Spieler haben mit weit mehr als zwei Meter Körpergröße natürlich einen erheblichen Vorteil beim Wurf in den Basketball.

Der Korb ist mit einem Ring und einem Netz ausgestattet, wobei der Ring die Oberkante darstellt und das Netz die Funktion hat, dass der Ball abgebremst wird. Man kann daher leichter erkennen, ob der Ball richtig eingeworfen wurde oder nicht.

Wozu braucht es das Brett hinter dem Korb?

Hinter dem Korb ist das Brett montiert, um zu verhindern, dass viele Bälle in das Publikum geworfen werden. Das Brett ist exakt 1,8 Meter breit und 1,2 Meter hoch und besteht aus Plexiglas, sodass das Publikum durchschauen kann. Das ist wichtig, damit die Leute auf Höhe der Körbe das Spiel richtig verfolgen können.

Auch beim Brett kann es wieder individuelle Maße geben, sodass das Brett nicht wie international vorgeschrieben 1,20 Meter hoch ist, sondern nur 1,05 Meter. Für das Spiel selbst hat dies aber wenig Auswirkungen. Wichtiger ist, dass der Korb mit Federn montiert ist, sodass er bei heftigen Kämpfen um den Korb nachgeben kann. Das sichert die Konstruktion und ist auch verantwortlich dafür, dass der Korb dynamischer wirkt, weil er mit den heftigen Bewegungen durch den Korbwurf mitschwingt.

Weitere Begriffe zum Spielfeld im Basketballsport

Linien auf dem Spielfeld (allgemein)
Beschreibung: Linien

Freiwurflinie
Beschreibung: Freiwurflinie

3-Punkte-Linie und ihre Bedeutung
Beschreibung: 3-Punkte-Linie

Seitenlinie zur Abgrenzung
Beschreibung: Seitenlinie

Korb und das Brett als Spielziel
Beschreibung: Korb und das Brett

Freiwurfraum und seine Bedeutung
Beschreibung: Freiwurfraum

No-charg semi-circle area
Beschreibung: No-charge semi-circle area

Lesen Sie auch

Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.

Pfad zu dieser Seite

Artikel-Infos

Korb und Brett im BasketballArtikel-Thema:
Basketballkorb und das Brett am Spielfeld
Beschreibung: Der 🏀 Basketballkorb ist das Ziel im Basketballspiel und wird zusammen mit dem ✅ Brett in bestimmter Höhe über dem Spielfeld angebracht.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele

SuchmaschineKontaktnach oben