Sie sind hier: Startseite -> Ballsportarten -> Basketball -> Freiwurflinie

Freiwurflinie auf dem Basketballfeld

Grundlage für den Freiwurf

Was der Elfmeter im Fußball und der Siebenmeter im Handball ist, ist der Freiwurf im Basketball - nur mit dem Unterschied, dass es keinen Torwart geben kann, der einen Torschuss verhindert. Es gibt nur zwei Gegenüber: den Spieler, der den Freiwurf durchführt und den Korb, der als Zieladresse für den Ball gilt. Ausgeführt wird der Freiwurf von der entsprechend benannten Linie - der Freiwurflinie.

Freiwurflinie im Basketballspiel

Im Durchschnitt gibt es pro Spiel etwa 20 bis 25 Fouls pro Mannschaft, die zu einem Freiwurf führen können. Ist man beim Freiwurf erfolgreich, gibt es weitere Punkte für das eigene Team und damit hat dieser Spielzug eine große Bedeutung für das gesamte Ergebnis. Die Freiwurflinie bekommt damit eine besondere Stellung, denn es gibt viel mehr solcher Situationen als zum Beispiel im Fußball oder selbst im Handball, obwohl dort der Siebenmeter auch mehrfach ausgeführt wird.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Freiwurflinie auf dem Basketballfeld

Die Freiwurflinie zeigt die Position an, bei der sich der werfende Spieler aufhalten soll, wenn er zum Freiwurf antritt. Sie befindet sich genau 5,8 Meter vor der Endlinie und ist 3,6 Meter lang, wobei dies auch kein Zufall ist, denn die Linie bildet auch die Mitte eines weiteren Kreises, der sich darum zieht und wie der Mittelkreis einen Durchmesser von eben diesen 3,6 Meter aufweist.

Damit ist der Spieler mit dem Ball aber nicht 5,8 Meter vom Korb entfernt, weil der Korb deutlich in das Spielfeld hineinragt. Er ist mit seinem Zentrum über 1,5 Meter von der Endlinie Richtung Spieler angebracht, sodass man eine Entfernung von groß 4,3 Meter überwinden muss, um den Ball ungehindert einnetzen zu können.

Ruhe für den Werfenden

Damit der Spieler mit dem Ball in aller Ruhe den Freiwurf durchführen kann, gibt es die Position der Freiwurflinie und den Kreis um diese herum. Niemand sonst darf diesen Bereich betreten und von der Freiwurflinie bis zur Endlinie gibt es den Freiwurfraum, englisch restricted area. In diesem Bereich hat auch niemand etwas verloren, wenn ein Freiwurf durchgeführt wird.

Ist der Freiwurf ausgeführt, gibt es wieder den normalen Spielbetrieb und die Dynamik beider Mannschaften setzt erneut ein. Da es viele Freiwürfe im Rahmen eines Spiels gibt, kann der Erfolg beim Werfen auch über Sieg und Niederlage entscheiden, weshalb dem Thema Freiwurf, Freiwurflinie und Freiwurfraum große Bedeutung zukommt.

Lesen Sie auch

Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Basketball FreiwurflinieArtikel-Thema:
Freiwurflinie auf dem Basketballfeld
Beschreibung: Die 🏀 Freiwurflinie hat im Basketballspiel eine wichtige Funktion und stellt die Grundlage für den ✅ Freiwurf als Strafmaßnahme nach Foul dar.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele