Es gibt beim Basketballsport drei Möglichkeiten der Wertung für einen geglückten Korbwurf. Der Freiwurf gilt als Korb mit einem Punkt, der normale Korbwurf als Korb mit zwei Punkte und dann gibt es den geglückten Wurf aus der Ferne als Korb mit der Wertung von drei Punkte. Ab wann dies gilt, zeigt die 3-Punkte-Linie.
Die 3-Punkte-Linie zieht sich in einem Bogen von der Endlinie als Abgrenzung des Spielfeldes auf den kurzen Seiten des Rechtecks bis zur anderen Seite der Endlinie, sodass ein Halbbogen entsteht. Außerhalb dieses Halbbogens gilt jeder erfolgreiche Wurf als solcher mit einer Wertung von drei Punkten. Also könnte man theoretisch auch vom eigenen Korb aus auf den anderen Korb zielen und wenn man trifft, gibt es viel Applaus und auch drei Punkte für das eigene Team. Solche Würfe sind auch schon mehrfach gelungen und waren meist auf den Videoportalen gerne gesehen.
Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Größtenteils versucht man den 3-Punkte-Wurf aber direkt an der Linie, die das Verteidigungszentrum des Gegners umschließt. Dabei gibt es verschiedene Abstände auf dem Spielfeld.
International schreibt der Weltverband eine Distanz am Mittelpunkt als entferntester Punkt mit 6,25 Meter an. In Amerika wird in der NBA aber mit einer Linie mit 7,24 Meter Entfernung gespielt. In anderen nationalen Ligen gibt es dazwischen Entfernungen, häufig rund um 6,70 bis 6,75 Meter. Von den Regeln her verändert sich nichts, nur der Abstand zur Endlinie und damit auch zum Korb ist ein anderer und erfordert einen anderen Winkel, um zu treffen.
Die meisten Körbe werden aus der Nähe geworfen, dazu kommen die vielen Freiwürfe, bei denen man ungestört seinen Versuch wagen kann. Aber es gibt auch die Würfe aus der Distanz und wenn diese gelingen, freut sich der Spieler, seine Mitspieler und das Publikum, weil das nicht so einfach ist, zumal man selten unbedrängt seinen Wurf anbringen kann. Nur die Gegenspieler sind wenig begeistert, aber können dann auch nichts dagegen unternehmen.
Die 3-Punkte-Linie trennt damit auch das Spielfeld in zwei Bereiche. Außerhalb der Linie ist der 3-Punkte-Bereich gegeben, innerhalb der Linie der 2-Punkte-Bereich.
Basketball wird rund um den Erdball gespielt, aber die größte Faszination kennt man von der NBA in Amerika. Das dynamische Spiel begeistert aber weltweit und doch sind die Regeln nicht allen klar, unterscheiden sie sich dann doch deutlich von Fußball & Co.
Themenseiten
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele