Die 13. Etappe der Vuelta 2025 führt von Cabezon de la Sal über 202 Kilometer hinauf zum L'Angliru, einem berüchtigten Gipfel der Vuelta mit bis zu 23,5 % Steigung. Schon davor gibt es zwei anspruchsvolle Berge, sodass diese Etappe für die Gesamtwertung von zentraler Bedeutung ist. Das Fahrerfeld hat sich nun wirklich im Nordwesten Spaniens eingefunden und dort werden wieder einige wichtige Etappen mit reichlich Anstiegen absolviert.
Eigentlich ist die Fahrt eine richtig gemütliche Tour, denn 90 Kilometer lang gibt es so gut wie keine Bodenerhebungen. Es hätte auch eine Fahrt entlang der Adria beim Giro sein können. Blöd ist nur, dass es dabei nicht bleibt, denn das Profil beginnt dann langsam zu steigen, wobei man nach 140 Kilometer immer noch auf 250 Meter Seehöhe radelt. Dann folgt aber der Alto La Mozqueta auf 841 Meter Seehöhe, eine Bergwertung der 1. Kategorie.
Nach der Überwindung gibt es die Abfahrt und ein weiter fallendes Profil, sodass man wieder auf die 250 Meter Seehöhe kommt. Es folgt nun der Alto del Cordal auf 785 Meter Seehöhe, der nächste Berg der 1. Kategorie. Und er ist die Vorbereitung auf das Grande Finale, weil nach der Abfahrt geht es sofort hinauf auf den L'Angliru auf 1.550 Meter Seehöhe, natürlich eine Bergwertung der höchsten Kategorie und mit den Rampen bis zu 23,5 % eine Herausforderung für alle.
Bildquelle: lavuelta.es
Die noch verbliebenen Sprinter freuen sich sicher über die ersten 90 Kilometer, danach beginnt die Quälerei. Aber auch die Allrounder werden ihre Mühe haben, denn im Finale werden die Favoriten für die Gesamtwertung für klare Verhältnisse sorgen. Deshalb wäre es schon eine große Überraschung, wenn eine Gruppe vor den Favoriten das Ziel erreichen kann. Das wäre nur möglich, wenn die Gruppe einen richtig großen Vorsprung herausfahren konnte und sich die Favoriten und deren Teams lange belauern.
Normalerweise ist der finale Anstieg aber eine Sache für die Klassementfahrer und auf so einen finalen Berg gibt es auch traditionell große Zeitabstände.
Alle Ergebnisse und die Einzelwertungen (Bergwertung, Sprintwertung ...) finden Sie auf der offiziellen Webseite der Vuelta.
Die Vuelta ist die spanische Radrundfahrt für die Profis und findet seit vielen Jahren ab Mitte August bis in den September hinein statt. Früher gab es die Ausgabe auch schon im Frühjahr, das wurde aber umgestellt. Die Vuelta ist oftmals die schwerste der drei großen Rundfahrten (Giro, Tour und Vuelta), aber medial nicht ganz so beachtet, weil nach der Tour de France bei vielen Fans und vor allem bei den Medien die Luft draußen ist.
Nachstehend finden Sie zuerst die Siegerliste seit der ersten Ausgabe und dann die Links zu den Etappenbeschreibungen der aktuellen Ausgabe.
Artikel-Thema:
13. Etappe der Vuelta
Beschreibung: Die 🚲 13. Etappe der Vuelta 2025 führt von Cabezon de la Sal hinauf zum L'Angliru, dem berüchtigten Berg mit bis zu ✅ 23,5 % Steigung als wichtige Bergankunft.
Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten
Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport
Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training
und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys
Olympia
Olympische Spiele