Sie sind hier: Startseite -> Olympische Spiele -> Radsport

Radsport bei den olympischen Sommerspielen

Viele Bewerbe von Bahn über Straße bis BMX und MTB

Der Radsport gliedert sich in verschiedene Bereiche, die jeder für sich olympisch werden konnte. Die meisten Rennen gibt es bei Frauen und Männer auf der Bahn mit Verfolgung, Team und anderen Bewerben. Es gibt aber auch das Rennen mit dem BMX-Rad oder mit dem Mountainbike und natürlich die Straßenrennen.

Seit wann ist der Radsport olympisch?

Der Radsport gliederte sich früher in jenen der Bahnradsportlerinnen und Bahnradsportler und jenen der Damen und Herren, die mit Höchstgeschwindigkeit über die Straße radelten. In der Zwischenzeit ist der Radsport auch bei den Olympischen Spielen noch umfangreicher geworden.

Nur noch bis 30. April:
Asics Gel-Venture 10 EUR 54.99 (statt 80,--)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Es gibt daher vier verschiedene Sparten, in denen um Medaillen bei den olympischen Sommerspielen geradelt und damit auch gekämpft werden können. Der Bahnradsport blieb natürlich erhalten und beinhaltet sowohl Teamrennen als auch Einzelrennen. Auf der Bahn werden auch die meisten Rennen - bezogen auf eine Sparte - durchgeführt.

Das Straßenrennen teilt sich in das eigentliche Straßenrennen und in das Zeitfahren - jeweils für Frauen und Männer. Das Zeitfahren wurde erst bei den Olympischen Sommerspielen 1996 eingeführt, die Männer fuhren schon bei den Olympischen Sommerspielen 1896 um Medaillen im Straßenrennen, die Frauen erst seit 1984.

Und dann gibt es noch für Damen und Herren das Rennen im BMX-Bewerb sowie mit dem Mountainbike. Beides sind Bewerbe, die erst später eingeführt wurden. Die Medaillenentscheidungen beim Mountainbike erfolgten erstmals 1996, das BMX-Rennen gar erstmals in Peking im Jahr 2008.

Welche Bewerbe gibt es olympischen Radsport?

Der Radsport teilt sich bei den olympischen Sommerspielen in den Straßenradsport, die Bewerbe auf der Bahn, mit dem Mountainbike und dem BMX.

Straßenradsport bei den olympischen Sommerspielen beinhaltet:

Der Bahnradsport beinhaltet bei den Frauen:

Bei den Männern gibt es ein ähnliches Programm:

Die Bewerbe mit dem Mountainbike beinhalten:

Die Bewerbe mit dem BMX beinhalten:

Viele Fachbegriffe bei Straßenradsport & Co.

Durch die Tour de France und die Übertragungen der anderen Straßenrennen haben sich unzählige Fachvokabel von der Fluchtgruppe bis zum Allrounder herausgebildet, die auch im olympischen Rennen für das Grundverständnis wichtig sind. Aber auch die Regeln bei MTB & Co. sind im Kapitel Radsport ausgeführt.

Radsport: Regeln, Rennen und Fachvokabel

Wo finde ich die Olympiasieger im Radsport?

Die aktuellste Zusammenstellung aller Olympiasieger im Radsport wird auf Wikipedia geboten, wobei dies sowohl das Straßenrennen betrifft als auch alle anderen Varianten des umfangreichen Radsports auf olympischer Ebene.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Olympiasieger_im_Radsport/Medaillengewinner_Stra%C3%9Fe

Lesen Sie auch

Mit dem Jahr 1896 begannen die olympischen Sommerspiele der Neuzeit, die seither - von Weltkriegen abgesehen - alle vier Jahre stattfinden.

1924 starteten auch die Wintersportarten mit ihrem eigenen Bewerb. Auch hier wird alle vier Jahre eine Veranstaltung durchgeführt, wobei es natürlich deutlich weniger Sportarten gibt als bei den Sommerspielen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Artikel-Infos

Olympiasieger RadsportArtikel-Thema:
Radsport bei den olympischen Sommerspielen
Beschreibung: Medaillenentscheidungen 🥇 im Radsport bei den olympischen Sommerspielen mit den Bewerben von der ✅ Bahn über BMX, MTB bis Straße.

Kategorien

Rund um den Ball
Fußball
Golfsport
Tennis
Ballsportarten

Sommer und Winter
Wintersport
Wassersport
Motorsport

Ausdauersport
Radsport
Leichtathletik
Lauftraining
Training

und noch mehr...
Weitere Sportarten
Sportstorys

Olympia
Olympische Spiele